na nachbauen halt dein bot, bin ja anfänger daher an was leichtes mich wagen. er sollte vor und zurück fahren und sich drehn können. hätte ne idee für deinen neuen bo. kennst du lost in Space - den film da ist auch ein bot mit an bord! lg mfg
Druckbare Version
na nachbauen halt dein bot, bin ja anfänger daher an was leichtes mich wagen. er sollte vor und zurück fahren und sich drehn können. hätte ne idee für deinen neuen bo. kennst du lost in Space - den film da ist auch ein bot mit an bord! lg mfg
lost in space???? :) ne...hast ein Bild :)
hmm...also etwas leichtes willst du bauen??? da willst du meinen nachbauen??? :) ahm...so leicht fand ich es nicht den zu bauen da ich mir schon was dabei gedacht habe :) waren ja alles Plexiglasplatten und naja...wie du meinst :)
und außerdem ist das ja nur das Gehäuse und sagt ja nicht über die Funktionalität des Robos aus...die Elektronik und somit die einzelnen Funktionen, kannst du ja ganz individuell gestallten...Das drumherum (Gehäuse) ist da "nebensächlich" (unter Anführungszeichen :) )
du hast plan von der materie ich net ok deshalb fragte ich obs leicht ist das nach zu bauen *Argg also?? du könnne wir über msn reden wäre praktischer wenn du magst?? mfg
ich muss nun weg aber ich meld mich bei dir (hier im Forum) dann kannst mir deine msn -Adresse geben.
hmm denke du hast den Robo gemeint (im Bild)....ein wenig arg zum nachbauen,oder ? :)
mfg Cri
jap denn mein ich wieso arg? meinst du schwer?? thomasgraf@hotmail.de = msn addy also bis später
Zitat:
Zitat von chrigri
Nun ich mag eigentlich das Kleben lieber. Gerade dadurch machts mit Plexiglas noch mehr Spaß. Kleber drauf, 5 bis 15 Minuten warten und weiter basteln. Hält bombig! In der Praxis baut man die Teile doch sowieso nicht mehr auseinander, wo passen die dann schon?
Ich verschraub immer nur das, was halt sein muss um noch später dran zu kommen.
Aber ist halt Ansichtsache.
Gruß Frank
Man sollte halt noch ne Möglichkeit haben, an die Elektronik oder die Motoren zu kommen wenn man ein Gehäuse wie chrigri hat. Alles kleben geht dann auch nicht. Ich habe vor entweder nur zu schrauben (weil ich grad keinen Kleb hab) oder alles zu kleben bis auf die Oberseite, die ich dann vielleicht mit nem Scharnier zum Aufklappen mach. Kleben sieht halt mehr nach aus-einem-Guss aus wobei so schöne Torx (schreibt man das so?) -Schraubenköpfe auch was für sich haben. Hab ich bei meinem Computercase genommen und sieht besser als als nur alles clean und glänzender Lack.Zitat:
Zitat von Frank
EDIT: Schrauben heben schon 1 s nach dem Anschrauben und man kann weitermachen und was noch viel wichtiger ist für mich: man muss nicht so genau arbeiten sondern kann auch mal nen zehntelmillimeter krumme Kante haben. Beim Kleben bekommt man da schon eher Schwierigkeiten ;)
Na ja, bei Schrauben musst du Bohrer einspannen gute Bohrposition finden und vorsichtig bohren. Ich schneide dann immer noch Gewinde rein das geht in Plexiklas auch bestens. Aber Kleben ist mir dennoch bequemer, der Kleber läßt sich noch ein paar Minuten verschieben, daher bekommt man es nicht selten dadurch genauer hin als beim Bohren.
Aber natürlich muss man die Teile/Vergleitungen die man abnehmen muss um überall dran zu kommen schrauben, das ist klar. Ich finde die Kombination von Kleben und Schrauben gut.
Ok, dann hast du meine volle Zustimmung ;)Zitat:
Zitat von Frank