http://www.roboter-teile.de/Shop/index.html
Druckbare Version
Hi
Danke
Nehmen wir mal diesen: http://www.roboter-teile.de/Shop/pd4...m?categoryId=0
das ist ein analoger
Jetzt hat der aber 3 Kabel, wo muss ich die anschliessen?
Würde ein Programm in etwa so aussehen?
define motor port1
if AD-Eingang 7=1 then motor=1
Serge
Einer geht an +, einer an - und einer ist der Ausgang.
Ein Programm könnte so aussehen:
If AD_Eingang>128 then motor=1
Der Sensor kann ja Werte von 0-255 ausgeben, ist ja analog. Deshalb ist es net so jut, wenn man =1 schreibt.
Hi
Also wenn man hier schaut:
http://www.wieselsworld-online.de/daten.htm#4
müsste ich z.B einen an A20+5V, einen an A1 GND und einen z.B an A3 AD-Eingang 1
so richtig?
was ist gemeint mit >128? Ist das der abstand zu einer wand oder sonst was??
thx
Aha, kann also jeder analoger sensor werte von 0- 255 ausgeben?
Aber ich verstehe nicht, wieso man nicht 1 schreiben sollte.
Für was stehen denn diese Werte 0-255?
Serge
>128 bedeutet größer 128. Wenn der Wert über 128 ist, ist die Bedingung erfüllt.
Hallo,
der Thread ist zwar Asbach, aber wollte nur anmerken, dass der Tog Befehl nur funktioniert, wenn man den Zustand dieses Ports vorher irgendwie definiert hat !
Das Simple Programm:funktioniert also nicht. Ganz oben muss man mit Led=on bzw off, den Zustand definieren.Code:#start
tog led:pause 10
goto start
Bin jetzt nach 2h Fehlersucherei drauf gekommen ](*,)