Hallo Viktor,
ein NPN-Transistor wird leitend, wenn die Spannung an der Basis 0,7V höher (positiver) ist, als am Emitter. Wenn der Emitter an GND liegt, der 0,22 Ohm auch, kannst Du 'von der anderen Seite' des 0,22 Öhmer über einen ca. 100...470 Ohm Widerstand an die Basis gehen. Wenn Strom durch den 0,22 Öhmer fließt, ensteht an ihm ein Spannungsabfall. Der errechnet sich: U = R * I. Um den Transistor zum Durchschalten zu bewegen, müssen also 0,7V an dem 0,22 Öhmer abfallen. Das passiert bei I = U / R = 0,7V / 0,22 Ohm = 3,19A.
Möchtest Du, daß der Transistor bereits bei weniger Strom durchschaltet, dann sorge dafür, daß an der Basis bereits 0,1...0,5V anliegen, indem Du vom (stabilen) Plus einen Widerstand an die Basis anschließt, der mit dem 100...470 Ohm einen Spannungsteiler ergibt, bei dem eben 0,1...0,5V an der Basis abfallen. Dann wird der Transistor bereits bei einem kleineren Spannungsabfall / Strom leitend, weil sich dieser zu der 'Basis-Vorspannung' addiert.
Mit dem Collektor und einem PullUp-Widerstand gehst Du an den Trigger-Eingang (Pin 2) des 555.