Dann werde ich mir wohl mal beim Spielplatz einen Eimer Sand hohlen.Zitat:
Zitat von lpw
jon
Druckbare Version
Dann werde ich mir wohl mal beim Spielplatz einen Eimer Sand hohlen.Zitat:
Zitat von lpw
jon
AUßER man weiß was man tut UND sich die Ladekurven des Akkus genaustens im Datenblatt angeschaut hat und man en plus noch ein Strom- und Spannungsbegrenztes Netzteil und ein (eher mehrere) genaues Messgerät für das messen der 4,1 (oder 4,2V) +/- 5% Ladespannung besitzt.Zitat:
IMMER mit eingem dafür geeigneten Ladegerät laden!
Ich lade meine LiPos bis heute immer nur auf diese weiße, natürlich immer beaufsichtigt und mit 2 Messgeräten (eines für Strom und eines für Spannung) zwischengeschaltet.
Hinzufügen will ich noch, dass man
NIE aufgeblähte oder sonstwie deformierte LiPos laden sollte, außer man ist auf ein hausbrand aus ;).
LiPos IMMER in einem brandsicheren Gefäß (wie einem alten Metalltopf, zb) laden sollte, so kann bei einem Auslaufen/Feuer dieser schnell mit Sand, etc erstickt werden.
MfG
Mobius
Da musst Du schon mehr als 1100 Umd/min eingeben wie z.b. 8000. Solche werte sing ganz normal wenn nicht gar unterdimensioniert bei der Propellergröße. Übrigens sind die Werte nicht ganz zuverlässig, wie ich gerade festgestellt habe. Demnach sollte eines meiner motoren über 90%Wirkungsgrad haben.Zitat:
Zitat von Jon
MfG Mark
Stimmt. Ich habe bei den angaben zum Motor übersehen, dass die 1100Umin pro Volt sind.
danke!!
jon
Beachte aber, dass das nur im Leerlauf gilt!!! Wenn Du 'nen Prop da dran hängst, fällt die Drehzahl stark runter. Ausserdem solltest Du eine größere Luftschraube verwenden, so 8x4.7 od. 9x4.7. Ich würde Dir die APC Slowflyprop-Serie empfehlen. Die von GWS waren bei mir immer unwuchtig.
MfG Mark
Ich werde mit dem FlugBot erstmal aufhören müssen, da mein Vater das mit den LiPos nicht will. Ist ihm zu gefährlich und ich konnte ihn nicht überreden.
Ich werde das aber wieder aufnehmen, wenn ich eine eigene Wohnung habe. Davor wird es sehr wahrscheinlich nix.
Schade... :( :(
Trotzdem Danke für eure Hilfe!!!
jon
Tja, das kommt mal wieder von der typischen Panikmache bei Lipos...
Sicher, Lipos können gefährlich werden... aber das können offene Kerzen im Haus auch.
Einem Bekannten von mir ist auch die Rücksitzbank vom Auto abgebrannt. Und warum? Weil er in der Hektik den falschen Lader erwischt hat...
Lipos werden mittlerweile in Handys und v.a. im Modellbau sehr erfolgreich eingesetzt. Man muss eben einige Dinge beachten (Balancer, etc.)
Außerdem sollte man beim Kauf nicht so sehr aufs Geld schauen, sondern lieber Markenprodukte kaufen. Höllein Modellbau hatte mal recht gute. Es gibt auch schon welche mit eingebauter Balancerelektronik. Also, kein Grund gleich ein Projekt einzustellen.
Für den Anfang (d.h. die Phase in der es noch viele Abstürze geben wird => Lipobeschädigung) kannst du ja erst mal über ein Kabel versorgen, und statt den Lipos ein kleines Gewicht reinhängen.
Du wirst eh erst mal versuchen müssen das Teil zum schweben zu bringen.
Da ist es am besten man baut sich erst mal eine kleine Vorrichtung in der das Gerät zwar schweben kann, aber nicht gleich immer am Boden zerschellt. Da geht die Spannungsversorgung mit einem Kabel dann ja auch recht gut...
Hab ich mienem Vater auch erklärt.Zitat:
Zitat von Xtreme
Kann bei nem NiMh genauso passieren...Zitat:
Zitat von Xtreme
Wäre eine Variante.Zitat:
Zitat von Xtreme
Kann ich mal probieren!Zitat:
Zitat von Xtreme
jon
Juchuuuuuuhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!Zitat:
Zitat von Jon
Ich habe mit meinem Vater gesprochen und der meinte, dass ich das erstmal über die Kabel Stromversorgung machen soll und er wird sich nochmal selbst über die Sicherheit von LiPos informieren.
Wenn ich dann keine LiPos nehmen darf habe ich ein kleines, großes Problem...
Aber ich werde mal versuchen die Motoren so zu wählen, dass auch ein NiMh Akku gehen würde... Mal schauen, ob das dann auch klappt.
jon
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
@chr-mt:
Wie lange brauchen die bei SL-Motec?
Weißt du das??
Hallo Jon,
freut mich, dass Du doch weiter machst. Und was Deinen Vater angeht: sobald er sich erstmal selbst über LiPos informiert, wird er merken, dass die garnicht so gefährlich sind, denn schließlich werden sie ja, wie Xtreme gesagt hat, in Alltagsgeräten wie Handy, Laptop usw verwendet. Ich selbst verwende LiPos schon seit längerer Zeit und es ist noch nie was passiert.
Wenn Du BL-Motoren verwendest, dann sollte das überhaupt kein Problem sein. Es gibt da so einen Hallenflieger, der kann sogar mit Bürstenmotor und NiMH-Akkus am Propeller hängen. Zwar nicht sonderlich lange, aber es ist immerhin ein Beweis dafür dass man es mit den BLs locker schaffen kann. Die Flugzeit verringert sich jedoch wie gesagt.Zitat:
Zitat von Jon
MfG Mark