Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Idee mit dem Jetantrieb geht sicherlich, aber dann bist Du abhängig von der Zuverlässigkeit. Fällt das Ding aus, säuft er ab. Diese zusätzliche Energie würde ich dann eher dem Vortrieb spendieren, um mehr Wasserwiderstand in Kauf nehmen zu können.
Ich habe mich übrigens hinreißen lassen, die Skizzen meiner Bauteile mal übereinander zu legen, um hier mal eine Seitendarstellung von meinem Plan zu zeigen. Habe die Maße der Übersichtlichkeit wegen weggelassen. Länge über Alles sind 500mm. Ist wie gesagt nur zusammengeschustert.
Gruß
rockin_santa
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
stimmt naja der Jetantrieb dürfte wirklich nicht ausfallen wäre ned so prickelnd ;-)
Deine Zeichnung sieht ja schon gut aus. Den Federmechanismus kapier ich aber leider noch nicht ganz, sind das 2 (2mm) Streifen Alublech die die Achsen der Laufrollen halten?
Hab auch mal meinen Stand angehängt, is ned viel, liegt aber dran das ich alle 2 Stunden alle süber den Haufen werf um zu schaun wie ich den Rumpf gößer bekomm. Deshalb jetzt auch nur der Rumpf.
@fey: Stimmt schon ich werde auf jedenfall Reserven mit einrechnen, ein Aufbau soll ja auch noch auf den Bot, welcher weiß ich aber noch ned. Extra noch Schwimmer an die Ausleger machen wäre zwar eine Lösung aber mein Ziel ist es das der Bot nicht verändert werden muss wenn er ins Wasser soll. Evt. auch mal autonom fahren. Deshalb will ich nix machen wo ich erst noch Schwimmer dran hängen muss.
Gruß
Maruu
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Re
Hallo,
hatte bis gerade nicht gewusst das man Lochsägen auch in Alu verwenden kann, hab dann mal nachgeschaut und jawirklich , es scheint welche zu geben die auch in NE-Metallen funktionieren, dachte immer die gehen nur in Holz. Ich kann mir allerdings nicht richtig vorstellen wie das sauber funktionieren soll. In Holz hab ich das als Kind immer gemacht und das war da schon Hochleistung für die Bohrmaschine. Bei Alu denke ich wird die Lochsäge auch schnell stumpf. Aber ich lass mich da gern vom Gegenteil überzeugen ;-)
Jap Tischbohrmaschine ist echt Pflicht. Da will ich mir gleich ne bissle bessere (wenn auch nicht Flott oder Alzmetall) zulegen. Ich hab dann vor mit nem Bohrer etwas unter 22mm zu bohren und dann mit einer Reibahle genau auf 22mm zu komme. Das ganze geht aber nur mit eine Bohrmaschine die z.B. ne MK2 Aufnahme hat um auch die Größen von Bohrer benutzen zu können. Hast Du einen, wenn ja welche oder hast Du auch dem Weihnachtsmann schon nen Zettel an den Nordpol geschickt?
So mir is jetzt mal wieder was eingefallen. Hab heute eine etwas langweilige Besprechung gehabt und da kommen einem die besten Ideen ;-)
Hab meine Idee mal wieder mit meinen super Paint-Künsten gezeichnet
und angehängt. Aufgebaut soll das ganze so sein:
Es wird im Rumpf des Roboters ein 2ter Boden eingezogen, etwa 2cm überhalb des ersten. Dieser wird komplett wasserdicht gemacht, falls je meine Konstruktion darunter doch Wasser durchlässt. Unterhalb des Doppelten Bodens kommt wieder mein brühmter Faltbalg zum einsatz der auf einer Seite nach oben hin am Wasserdichten, 2ten Boden montiert ist und nach unten hat er den nach außen sichtbaren Rumpfboden. So ist die Unterseite des Roboters auch im Gelände durch einen stabilen Boden gesichert. Über 2-4 Gewindestangen im Inneren des Faltbalges kann der Faltbalg ausgefahren werden. Funktionieren kann das ganze nur wenn der Roboter auf seinen Auslegern hochgefahren ist damit es unterhalb des Bots Platz für den Faltbalg hat. Das ganze kann ich 15-20cm ausfahren was min. den Rumpf verdoppelt und damit auch die Verdrängung.
Einziges Opfer das ich dafür bringen muss sind ca. 2cm am Unterboden den der Faltbalg wegnimmt.
Wo ich noch Probleme sehe ist der Jetantireb, da weiß ich noch ned wo ich den anbringen soll. Am Heck unten geht nicht da is ja der Faltbalg und da kann ich nix anbringen. Evt. hab ich schon überlegt könnte man den Jetantrieb links und recht ausfahren lassen, zwischen den Ketten wie ich das uhrsprünglich mit dem Faltbalg geplant hatte. Nur kein Plan ob das geht, seitlich?
Gruß
Maruu