Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe einmal ein Reed Relais in eine Luftspule (ohne Remanenz) gesteckt und mit gerichtetem dreickförmigem Strom erregt. Die Frequenz der Stromes ist mit 8Hz kein genug, um dynamische Fehler auszuschließen.
Die Nulllinie ist für beide Signale gleich, das Rechtecksignal ist zur Bestimmung der Schaltzeitpunkte und wird durch den Reed Schalter erzeugt.
Man erkennt ein Einschalten bei 2,8 Kästchen (etwa 28mA) und ein Abschalten bei 0,9 Kästchen (etwa 0,9mA). Das ist also schon mal die Hysterese. Sie ist als relative Größe einfach zu bestimmen.
Der Wert für die Feldstärke liegt beim Einschalten bei 2000A/m (mit mindestens +-50% Messunsicherheit).
Manfred