Man müsste es nur irgendwie da oben hoch bringen, hier unten isses eher schädlich :D
Druckbare Version
Man müsste es nur irgendwie da oben hoch bringen, hier unten isses eher schädlich :D
Das Projekt Tesla-Spule 3 ist abgeschlossen, sie wird heute Abend abgebaut und ins Arbeitszimmer gestellt, ich werde nur noch ein wenig hübsch machen.
(Bisher habe ich nicht rausgefunden, wie ich den Titel vom Thread nachträglich ändern kann...)
Alles zum Projekt findet ihr hier:
http://www.squelver.de/?c=project&cp=teslacoil3
Und dies ist zum Abschluss des Projektes :)
Bild hier
Andreas
Das sieht ja mal stark aus :)
Hallo!
Zum Glück sind deine Augen durch Brille geschützt, sonst hättest du wegen an dein Kopf fallenden Funken nix mehr geschrieben ... :lol:
Sieht sehr gut aus. Ich habe auch einen Hochspannungstrafo, allerdings für 50Hz (mit dem dazu nötigen Zubehör wie z.B. Strombegrenzungsröhren). Muss aber erst damit anfangen damit zu arbeiten.
PS: Den Threadtitel kannst du ändern indem du beim ersten Post auf bearbeiten gehst.
MfG Hannes
Der Threadtitel kann nur kurze Zeit nach dem Absenden des Beitrags geändert werden. Danach ist der Titel nicht mehr veränderbar. Was ich auch ziemlich blöd finde, denn so sind Schreibfehler im Titel für alle Zeiten in Stein gemeißelt.
Gruß
mic
@radbruch
Da muss ich dir leider widersprechen. Ich habe gerade erfolgreich den Threadnamen eines Threads von mir geändert (mit Erfolg). Man muss beim ersten Post auf "Bearbeiten" gehen und anschließend auf "Erweitert". Dort einfach den Namen ändern (sonst könnte man auch nicht "Erledigt" hinzufügen).
MfG Hannes
Das war ja zu erwarten. Entschuldigung.Zitat:
Da muss ich dir leider widersprechen.
Hey danke, für die netten Antworten, freut mich, dass das Bild angekommen ist :D
Tatsächlich habe den Titel jetzt endlich unter "erweitert" anpassen können ;)
@021aet04
ich arbeite ebenfalls bei der jetzigen 3. TeslaSpule mit 2x 6kV / 450W Hochspannungstrafos und mein Tip, wenn, dann baue dir gleich eine ordentliche rotierende Funkenstrecke, das ist meiner Meinung nach das herzstück. Wenn die Funkenstrecke nicht funktioniert, dann sich das auf das ganze Projekt auswirken.
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne (auch wenn es nichts mit Robotik zu tun hat) meinen Plan posten ;)
Und immer "Augen auf und unbedingt absichern, dass alles stromlos ist und Abstände einhalten"!
über einen Plan würde ich mich sehr freuen hab auch ne tesla spule üngefähr in deiner größenordnung , auch mit 0,4 lackdraht Primar hab ich einen stärkeren Kupferdraht.
Eigenbau Glaßplattenkondensator .
Trafo 2X4KV 20 mA 50Hz
Die Spule funktioniert, den Optimalen schwingkreis/Wirkung hab ich bei 4 Wicklungen an der Primärspule. Ergeben am Ausgang der Sekundärspule eine Funkenstrecke von ca. 10 cm was nicht gerade überzeugt. Ich denke mit einer Rotierenden Funkenstrecke Primärseitig wäre bestimmt noch was rauszuholen.
Ich hab auch noch einen Trafo mit einem Ausgang von 7 KV 30 mA. Kann ich den irgendwie dazuhängen ?
Ich steig da irgendwie nicht durch : wenn ich an einem Trafo 2 Ausgänge habe lege ich sie zueinander um eine funkenstrecke zu erzeugen, bei einem Ausgang lege ich diesen gegen masse. wie kombinier ich das am besten ? Skizze ? :-)
Hab mal ein Foto angehängt Likt der mit einem Ausgang rechts der mit zwei.
http://imageshack.us/photo/my-images...122011213.jpg/
http://www.youtube.com/watch?v=2W_yTqIm6Og
Übrigens geile Video`s squelver super Spule :-)