Also programmieren tu ich mit dem RN controll... (Atmega 32)Zitat:
Welche Erfahrungen hast du denn bei µC und deren Programmierung?
Also ich Stelle mir das so vor, dass ich die schaltung vom tutourial nehme und das einfach als eingang an den conrtoller nehme.Zitat:
Stelle dir die kapazitive Kopplung dort auch nicht gerade einfach vor.
SO und dann kann ich das auswerten wie ich möchte( dimmer - Pausen - eingerastet lassen) oder was auch immer!!!
Für mich war dieses Projekt mal einfach weg vom Rn-conrtoll kommen...
Ich wollte danach sowieso die Schaltung mit ein controller versehen, um dann den schalter zu erweitern, wie infrarot sensor, oder zusaätzlich per fernbedienung bedienen und so weiter.
Ist sind halt Projekte für mich um mit allem umgehen zu können so man lernt nicht nur an einer sache gebunden zu sein!
Ich werde die schaltung nochmal versuchen von grund auf zusammen zu löten vielleicht hab ich ja ein lötfehler oder so gemacht!
Was ich nur nicht verstehe war einfach das es wunderbar geklappt hat
und nur um die LED an zu lassen (einrasten) und nicht direkt ausgeht wenn man den finger ab macht, so ein großes Problem darstellt!
Danke trotzdem für alle antworten und wenn jemand das versucht nachzu bauen und er hat ein fortschritt gemacht oder es lag an was banales, lasset es mich wissen!