Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, ich hab die schaltung grade mal mit +/-9V versorgt und ne batterie als Signal drangehangen.
Allerdings hab ich in eienr richtung der Batterie ne Absenkung des Signals festgestellt, in der anderen Richtung kam gar kein Signal durch.
Muss ich quasi die Schaltung um den OP-Amp als invertierten OP und nicht-invertierten OP basteln?
Hiervon http://www.mikrocontroller.net/artic...undschaltungen habe ich jetzt quasi Schaltung b) zusammengefummelt:
Anhang 21299
Ich hab die Platine grade mal probehalber in den Amp eingelötet. Nach gut 5-10 Minuten wurden die Bauteile nicht mal handwarm und es schien keine Probleme zu geben.
Kann ich im eingebauten Zustand auch eine batterie als 'Signalquelle' missbrauchen zum Testen?
Das mit dem Abdämpfen statt verstärken liese sich ja evtl. durch die zu niedriege Betriebsspannung beim ersten Probelauf mit +/-9V erklären.
In den 5-10 Minuten Probespannunganlegen hab ich meinen Amp seit Wochen zum ersten Mal gespielt... ich vermisse ihn :D
Als nächstes werd ich dann die Verstärkung verifizieren und - falls es so gemacht werden muss...den invertierenden Teil der Op-Verschaltung dazubauen. Danach gehts dann endlich ans Pegeln des Signals...hoffe ich :)