-
ich habe jetzt den code um deine 5 zeilen ergänzt (endlich verstanden was du wolltest...):
Code:
// Temperature sensor test:
temperature = TCN75_measure(); // Measure
writeString("\nTemperature: ");
writeDouble(temperature, 5, 1);
writeString("°\n");
writeChar('\n');
writeChar(176);
writeChar(167);
writeChar(186);
writeChar('\n');
// Servo controller test:
die ausgabe
vorher:
Code:
3V3 Voltage: 3.1V
ADC 3V3: 645
NOT touched.
ADC Touch: 0
Temperature: 22.3°
RTC: 12:00:07 28.03.2013
Temperature: 22.8°
BAT Current: -174.4mA
BAT Voltage: 8.2V
SERVO Volt.: 5.0V
VCC Voltage: 5.1V
nachher:
Code:
3V3 Voltage: 3.1V
ADC 3V3: 637
NOT touched.
ADC Touch: 0
Temperature: 22.8°
°§º
RTC: 12:00:06 28.03.2013
Temperature: 22.4°
BAT Current: -174.4mA
BAT Voltage: 8.1V
SERVO Volt.: 5.0V
VCC Voltage: 5.1V
habe dabei mit den gleichen einstellungen gearbeitet wie vorher. Was sagt mir das ergebnis?
-
Hallo,
> Was sagt mir das ergebnis?
Das Du:
writeString("°\n");
durch:
writeChar(176); // Degree
writeChar('\n');
ersetzen kannst. Dann sollte es funktionieren.
MfG,
SlyD
-
hi SlyD,
ja, es funktioniert, danke für die hilfe...
allerdings ist es etwas unbefriedigend, weil wir hier an symptomen rumgedoktert und nicht an ursachen gearbeitet haben. Sollte das programm (testprogramm der neuen I/O platine von fabqu und dirk) geändert werden, muss ich es wieder anpassen :-(
-
Hi inka,
letztlich kann man Darstellungsprobleme von Sonderzeichen auf verschiedenen Plattformen kaum verhindern.
Wir könnten bei den Demo-Programmen nur auf Sonderzeichen verzichten und statt ° z.B. Grad schreiben.
-
ja, das stimmt - leider...
das mit dem ausweichen auf text in solchen fällen wäre eine überlegung...