Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
... über die ganze Technik auszufragen ... vor allem die Sprachausgabe ... Soundfiles abgespielt ...
Sprachausgabe ist EINER der vielen sollteso-und-gehtebenanders Punkte. Eigentlich wollte ich ein text-to-speech über das raspi machen. Aber weil ich dazu noch keinen Einstieg gefunden habe musste eben das WTV020 herhalten. Das klappt überraschend gut und die Qualität ist auch nicht schlecht. Und es ist mehr Speicherplatz da als sinnvoll sein kann:
Zitat:
Zitat von
oberallgeier
... Auf eine MikroSD mit 1GB gingen demnach satte 44tausend Sekunden ...
Witzig ist meine aktuelle Ausgabe über einen Kopfhörer in einer Filmdose, ich war selbst verblüfft wie gut das geht. Schon fast ein minimalistischer kleiner Brüller, der mit der Elektronik noch bequem Platz im Kopf gefunden hatte. Aber ich stecke bis dahin vielleicht noch/auch mein X-mini dran. Leider größer, auffälliger - aber eben von beachtlicher Lautstärke, kommt schon eher an Deine Brüllwürfel ran, vielleicht sogar mehr *gg*
......Anhang 28358
Legende (zum kleinen WTV020-Träger-Platinchen):
oben - 5V-Anschluss,
Links - Lautsprecher-Ausgang,
Rechts: Busy, Clock und Data.
Rechts unten der LDO 5V-3,3V, die Pegelanpassung von Atmel auf 3,3V sind Spannungsteiler auf der Rückseite.
Hinter dem Platinchen die Filmbüchse bei der in einem Bodenausschnitt eine Kopfhörerpille sitzt.