Oben! Um sie zu sehen musst du registriert und eingeloggt sein!
Oben! Um sie zu sehen musst du registriert und eingeloggt sein!
Einloggen hat nicht ausgereicht, da ich die Kommentare nicht im Forum, sondern unter dem Testbericht gelesen hatte. (https://www.roboternetz.de/community...oternetz-Check)
Hier sind die Foto zu sehen: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post611719
Anhang 29980Anhang 29981Bin auch auf der Suche nach einer Schaltung.. Möchte von einer Funksirene ein Schaltsignal bzw. bei Alarm eine Spannung abgreifen um über ein Relais weitere Sachen im Alarmfall auszulösen. Hat einer eine Idee wo ich das bei der Sirene abgreifen kann - ohne großen, komplizierten Schnick-Schnack..
Hat erst laienhaft vermutet das ich den Strom von dem Piezo nehmen könnte.. War aber ein Denkfehler.. Der Strom der LED's ist ebenfalls pulsierend bzw. blinkend..
Wäre super wenn mir jemand zeigen könnte wo man Strom im Alarmfall bekommt. Zur Not auch aus der Anlage, wobei das aus der Funksirene schöner wäre um örtlich nicht gebunden zu sein...
Hallo Leute, habe mal eine Frage.
Hat jemand von euch eine IP-Kamera angeschlossen, wie in einem der Videos gezeigt wird??
Und wenn ja, wie???
Hallo,
da ich für eine Lagerraumüberwachung eine solche Alarmanlage in Erwägung ziehe erscheint mir die Option eine W_Lan-Kamera einzubinden sehr reizvoll.
Wie erkennt die Kamera das es Alarm gibt? Welche Cam wurde gewählt, bzw. ist im Einsatz? Gibt es Die Möglichkeit die Schaltung mir zukommen zu lassen, würde mich sehr freuen.
E-Mail: mcdrag@gmail.com
merci!
Generell ist die Anlage ja für W-Lan Kamera nicht geeignet! Aber natürlich kann man nebenher eine W-Lan Kamera zur Überwachung betreiben. Ein Verbindung zur Anlage ist eigentlich nicht unbedingt nötig, wenn man die Kamera quasi im Dauerbetrieb nutzt. Bei Alarm schaut man dann halt einfach mal mit dem Webbrowser was sich Zuhause so tut! Man schaltet Sie also dann ein, wenn man das Haus verlässt und auch den Alarm scharf stellt.
Natürlich könnte man die auch erst aktivieren wenn es Alarm gibt. Entweder man bastelt eine Schaltung die auf das laute Sirenensignal reagiert (mittels Mikrofon,dann spart man sich die Verbindung) oder man koppelt sie. Wie schon hier erwähnt wurde muss man dann ein Signal suchen das auf High/Low (oder umgekehrt) wechselt sobald Alarm ausgelöst wird. Findet man das nicht, kann man sicher auch das Lautsprechersignal nutzen.
Notfalls nutzt man einfach einen kleinen Controller ATTiny um das Signal am Lautsprecher zu messen. Bei Veränderung kann man dann wie gewünscht ein Relais dauerhaft oder für begrenzte Zeit schalten.
Welche Wlan Kamera sich am besten über Relais/Spannung schalten lässt bzw. gleich nach dem Booten online geht weiß ich nicht, müssten aber die meisten machen denk ich mal.
Willkommen im Forum,
Dadurch die Anlage für Akkus ausgelegt ist benötigt es Gleichspannung. Aber wenn du Wechselspannung hast kannst daraus Gleichspannung machen. Ah ist die Kapazität des Akkus. Ein Netzteil speichert nichts, dadurch hast du keine Ah. Du benötigst den Strom den die Anlage benötigt, da kann ich dir aber leider nicht weiterhelfen.
MfG Hannes
Die Sirene braucht nicht viel Strom, ein 500mA Netzteil reicht garantiert! Kannst aber auch eines mit 1A oder mehr nehmen, die sind ja meistens leichter zu bekommen!
Wie Hannes schon sagt: Gleichspannung ! Das ganze funktioniert bei mir übrigens seit dem Testbericht (19.07.2014) problemlos (Akkus und 6V Netzteil für Sirene).
Die Batterien in dem Bewegungsmelder sind noch die ersten, der braucht also weniger Strom als gedacht! Stromfresser scheint also nur die Sirene zu sein!
Hallo Frank !
Ich habe seit 1,5 Jahren so eine Anlage. Die Anlage ist für den Preis absolut super und ich hatte bis jetzt keine Probleme. Ausser !!!
Wenn ich nach Hause komme und ich aus irgend einem Grund den falschen Code eingebe geht die Anlage natürlich ungewollt los.
Wie kann ich meine Eingabe zurück setzen oder wenn ich eine Ziffer zuviel eingegeben habe löschen um neu anzufangen.:confused:
Vielleicht hast du da ja einen guten Tipp.
LG, Saartec