Hallo Frank,
naja, das will schon gut überlegt sein. Mir persönlich ist nur der PCF8574(A) bekannt, der diese Interruptlogik unterstützt. Mag aber sein, dass es noch andere Phillips-ICs gibt, die das ausnutzen. Zumindest kenne ich (noch) kein Robotik-Sensormodul, was diese INT-Leitung benötigt.Zitat:
Damit ist er nicht mehr ganz kompatibel zu Joerg´s Entwurf, aber INT ist wirklich sehr wichtig, eigentlich gehört das zu jedem I2C-Bus wird nur immer vergessen.
Die Frage ist, was bringt dieses Signal wirklich. Man kann die Leitung nutzen um am Host eine IO-Änderung des PCF8574 zu signalisieren.
Das bedeutet aber, nur ein PCF-Baustein hätte von dieser Leitung wirklich etwas (peer2peer). Man kann zwar auch mehrere INT-Ausgänge parallel schalten (open drain), aber dann fängt der Host im Signalisierungsfall an, alle möglichen PCF abzufragen womit der Vorteil dann auch wieder vertan wäre.
Aber das ist natürlich guter Stoff für eine Diskussion. Gibt es jemanden, der diese Leitung momentan in seinem Robotik-Projekt nutzt?
Viele Grüße
Jörg