Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Daß SMD-Bausteine ihre Wärme über die Pads in die Platine bringen ist üblich, der Einsatz von Thermal Vias als Hilfe dabei auch. Natürlich kann man einen Kühlkörper auf ein Kunststoffgehäuse kleben, man darf sich nur nicht zuviel davon versprechen.
Hier mal ein Bild
Anhang 34424
Da sind bei einem Treiber die Steckerleisten rückwärts eingelötet. So passt dann ein Kühlkörper gut rauf und die warme Luft kann gut abfließen. Am Ende gehts aber nur darum, daß der Stepper nicht mitten im Lauf wegen Übertemperatur anhält. Kaputt geht er davon nicht.
MfG Klebwax
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Moppi
Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere gleich eine Lenkung einsetzen würde. Wobei Du verschiedene Möglichkeiten hast: nur die vorderen Zwei gemeinsam zu lenken, nur die vorderen Zwei einzeln zu lenken oder eventuell sogar alle Vier einzeln zu lenken.
ich dachte hier wirklich nur an eine alternative als "notlösung", wenn es ohne nicht geht, weil ja die notwendige mechanik das ganze komplizierter und störungsanfälliger macht. Und die möglichkeiten des 3D-drucks sind ja auch begrenzt...
Zitat:
Zitat von
Moppi
Als Alternative sind die Mecanum-Räder hier schon öfter erwähnt worden. Davon gibt es mittlerweile eine größere Auswahl,
hier mal ein Link.
Vielleicht solltest Du von Anfang eine Variante mit einplanen(?).
ich habe schon die kombination aus 3 rädern durchmesser ca. 50mm
Anhang 34425
und vier rädern mit einem durchmesser von ca. 70mm
Anhang 34426
ausprobiert. In innenräumen ok, draussen nur begrenzt, weil sie doch recht schnell und gründlich verdrecken :-(
Abgesehen vom preis, bei 100 mm durchmesser sind es sicher 30€ pro rad...
Zitat:
Zitat von
Moppi
Jetzt kam mir gerade nochmal die Frage zum Gewicht, dass die Plattform bewegen könnte., deshalb mache jetzt mal hier explizit einen Frageabsatz draus:
Diese NEMA17 haben ca. 40ncm Max.-Drehmoment; wenn das so richtig ist und ich Pi mal Daumen drüber nachdenke - mit Radgröße, dürften etwa max. 1.5kg pro Motor rauskommen; die Plattform jetzt könnte - geschätzt - etwa 1.5kg auf die Waage bringen; da kommt noch der Akku dazu der einiges an Gewicht mit bringt; die spätere Nutzlast könnte bei 3 bis 4kg liegen? Inka was hattest Du so für eine Vorstellung?
entspricht in etwa Deiner schätzung, die platform wiegt schon ohne den akku fast 2kg, die nutzlast schätze ich auf maximal 4-5kg...