Ich meine nicht die Rotorblätter sonern die umgebung.
Druckbare Version
Ich meine nicht die Rotorblätter sonern die umgebung.
Ah, hallo 3 mit 3 Beiträgen ;-)
Das Geflügelgeschnetzelte ist zur Zeit wohl auch nicht das wahre ...
Und Kinder fliegen wohl doch mit dem UFO, zumindest manche ...
Und wegen der Kontrolle, ohne den EPP-Rahmen drumrum lässt sich das Ding ja auch viel besser kontrollieren, also haben die Rotoren wenn man sich nicht ganz blöd anstellt eine höhere Überlebenschance.
Wenn der Finger nur ein Beispiel ist, was ist dann die Hauptaussage?
Dass es gefährlich ist? Da gibt es nun wirklich viel gefährlichere Sachen!
Das UFO ist so zahm, das landet einfach auf der Hand wenn man es ihm sagt ...
woher weist du das? Hast dus ausprobiert?
was?
das was da steht hab ich sicher alles probiert!
Also ich persönlich habe das Ufo auch ausgezogen, aber ich finde das es dadurch unstabiler wird. Also ich meine jetzt in der Flugweise...
Ob das an dem anderen Strömungsverhalten oder an meiner "Ich darf blos nirgendwo drannkommen" Psychologie liegt, kann ich nicht genau sagen..
Der EPP Rahmen wiegt aber nur ein paar Gramm, dafür ist die Schutzwirkung unersetzlich.
Ich lass den auf jedenfall dran. Ich arbeite nähmlich auch am Umbau eines UFOs auf autonomen Betrieb...
Grade in der Testphase ist der Rahmen SEHR WICHTIG!
Majus
Ich mach den Rahmen da nie wieder dran, das Flugverhalten ist ohne so viel besser. Das einzige was man mit Rahmen machen kann ist rumschweben und vielleicht langsam ein paar Meter hin und her zu fliegen ...
Ja, die Eigenstabilität wirkt gegen die Manövrierfähigkeit.
Das ist normal...
Ein "besseres" Flugverhalten kann nur im Bezug auf den Zweck des Flugobjekts erkannt werden.
Jedem das seine: Wenn du lieber instabil fliegen willst, mach das!
Für autonomen In-door Betrieb, (um den es hier eigentlich ging) ist das nicht sehr geeignet.
Der Vorteil vom Ufo ist ja grade das es sehr eigenstabil ist. Vielleicht wäre für dich dann auch ein normaler Helikopter oder ein Flugzeug interessant.
Für den autonomen Flug hat ein Quattrokopter jedoch erhebliche Vorteile.
Tipp: Wenn du das ufo ausziehst und ein bisschen mit den Trimmhebeln rumspielst, kannst du sogar Flips schaffen...
Marius
Loopings aber nur am Boden endend ...
Und auf die Flugstabilität wirkt sich der Rahmen kaum aus, das einzige was sein kann ist, dass der Regler zu schwingen anfängt, gibt sich aber meistens sofort wieder und tritt nur bei falschen Steuermanövern auf.
Jedoch bremst der Rahmen erheblich und das Ding rührt sich nicht vom Fleck mit dieser wenigen möglichen neigung ;-)
och, ich bin momentan mit dem "Rumgeschwebe" ganz zu frieden (Du kannst ja das 16 min Video) - für richtiges Speed-Fliegen ist der mechanische Kreisel eh völlig ungeeignet.Zitat:
Zitat von ICH_
No.3
(jetzt mit 4 Beiträgen)
Hallo 4,
also ohne Rahmen wird es doch bedeutend schneller ...
Naja, für deine Deckenstürze ist der Rahmen wohl ganz praktisch :-D
Gruß Tobias