Ui, da lag ich ja tatsächlich richtig... echt klasse, dass es jetzt endlich klappt! Nun will ich das Teil aber auch bald mal fahren sehen! ;)
Druckbare Version
Ui, da lag ich ja tatsächlich richtig... echt klasse, dass es jetzt endlich klappt! Nun will ich das Teil aber auch bald mal fahren sehen! ;)
ja glückwunsch. dnan bin ich ja mal gespannt wies weitergeht. nun machts bestimtm auch wieder mehr spass ^^^
hi Murdoc_mm,
gibt´s was neues?
Lass uns nicht so lange warten. Wir sind alle ungeduldig O:) :mrgreen:
liebe Grüße,
Klingon77
@Klingon77:
Glückwunsch zum "Einstein"
Bin dran, bin dran.Zitat:
Zitat von Klingon77
Ich ärgere mich grad mit der Kommunikation rum, hatte am Anfang ein paar Startschwierigkeiten aber jetzt bin ich, glaube ich, auf dem richtigen Weg. Das es so lang dauert liegt an meiner Unwissenheit und dauernden Unterbrechungen (F1, EM, "gelegentlich" Arbeit, privates, geschäftliches, Weltpolitisches, unvorhergesehenes, ... #-o :cheesy: ).
Gruß
hi radbruch,
mal Dank für die Glückwünsche.
Persönlich lege ich keinerlei Wert auf "Orden und Ehrenzeichen"...
...und ehrlich gesagt, habe ich es auch nicht verdient, da ich noch keinen funktionierenden Robby gebaut habe.
Außerdem schreibe ich auch manchmal einiges an "Mist" zusammen, wie z.B: dieser Beitrag hier... :oops:
Spaß beiseite:
Wenn mich einer der MOD´s wieder runtersetzen könnte, wäre ich sicherlich nicht böse darum.
liebe Grüße,
Klingon77
Das ist eben der Fluch des Denkmal-Sockels. Manchmal drückt der wie ein Mühlstein-um-den-Hals. Aber weißt Du - manche reden blos statt viel zu sagen. Also sei froh um Deine Würde :).Zitat:
Zitat von Klingon77
Tja, da ist eben statt Interrupts Parallel-Prozessing angesagt. Wer sonst sonst sollte denn ein Fachmann dafür sein . . . .Zitat:
Zitat von Murdoc_mm
(Nicht zum Lesen gedacht: Was bin ich so froh, dass Dein Anfang-des-Jahres-Termin sich etwas geschoben hat. Mein Februartermin ist auch schon vorbei und ich bin noch tief im Software-Dschungel und hab keine Landkarte: Bitschiebereien die nicht funktionieren und so Zeugs - ich fürchte ICH muss durch JEDEN Fehler durch).
Zitat:
Zitat von oberallgeier
"Fehler sind die Stufen einer Treppe, auf denen der Kluge emporsteigt" O:)
Bin mal gespannt, wann ich diesen altklugen Spruch von jemandem "um die Ohren gehauen bekomme" O:) :-b ](*,)
Bin aber zuversichtlich, daß Du die "Hürden" meistern wirst!!!
liebe Grüße,
Klingon77
Hi,
ich hab mal ne Frage und die Erklärung was ich die ganze Zeit hier mache.
Der Plan ist das der Joystick alle 0,25 Sek. (vlt ändert sich die Zeit auch noch --> je nach dem welche Zeiten sich als günstig rausstellen) dem MW ein Telegramm sendet in dem steht wie schnell gefahren, ob und wie stark ne Kurve gefahren oder was anderes gemacht werden soll. Wenn das MW nach 0,5 Sek noch kein Tele bekommen hat soll es stehen bleiben <-- Sicherheitsmechanismus.
Momentan möchte ich einfach PWM-Stufe und Servoposition senden und das MW soll das stur ausführen --> zum Testen.
Also hab ich mich dran gemacht und das Sende- und Empfangsprogramm geschrieben. Da aber das MW kein LCD und mein Laptop auch keine Serielle Schnittstelle hat konnte ich das Empfangsprog nicht beim MW selbst ausprobieren (da keine Ausgabemöglichkeit). Da aber der Joystick ein LCD besitzt hab ich gedacht da programmier ich das einfach verkehrt herum und tausche die Programme dann am Ende um. Das hat auch super geklappt. Hab das Sendeprog einfach stur bestimmte Zeichenfolgen ausgeben lassen und mit dem Empfangsprog aufm Joystick bekommen.
Dann hatte ich das erste kleine Problemchen. Wenn ich mir alle Zeichen die empfangen wurden auf dem LCD ausgeben lies hab ich festgestellt das nach jedem Zeichen eine 13 und ne 10 gesendet wurde. Nach ein bischen stöbern im RN hab ich einige Codes gefunden (ich find die aber nicht wieder #-o ) die auch mit diesen 13 und 10 gearbeitet haben --> da hab ich mir gedacht das die 13-10-Kombi wahrscheinlich ne Art "Zeichen-Ende" oder "Zeichen-empfangen" ist. Also mein Prog auf die 13-10 angepasst und auch gleich genutzt --> wenn die 13-10 nicht richtig empfangen wurde wurde das Datenbyte als nicht gültig gekennzeichnet.
Dann die Programme getauscht --> nix geht. Zuerst Hardware gesucht aber da ging alles. Dann die Software hin- und herkopiert. (Das hat so ewig gedauert.) Vom MW zum Joystick gings aber nicht vom Joystick zum MW.
Heute hab ich dann festgestellt was das Problem ist. Der Joystick sendet die 13-10-Kombo nicht. Wenn ich die 13-10 aus dem Prog gelöscht habe gings auf einmal.
Nun meine Frage: Was ist diese 13-10-Kombo? Wie kann ich die An- oder Abstellen? Und warum kommt die vom MW aber nicht vom Joystick?
Joystick-Sende-Code:
MW-Empfangsprog (ohne 13-10, aber noch mit Resten von 13-10-Auswertung):Code:$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600
'LCD Anschluss über 20pol Stecker'
Config Lcd = 20 * 4a , Chipset = Ks077
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.4 , Db5 = Portc.5 , Db6 = Portc.6 , Db7 = Portc.7 , E = Portb.1 , Rs = Portb.0
Config Lcdbus = 4
'LCD Config'
Config Portc.4 = Output
Config Portc.5 = Output
Config Portc.6 = Output
Config Portc.7 = Output
Config Portb.0 = Output
Config Portb.1 = Output
Do
Wait 1
Print 2
Waitms 25
Print 4
Waitms 25
Print 5
Wait 1
Print 2
Waitms 25
Print 5
Waitms 25
Print 4
Loop
MW-Empfangsprog (mit 13-10):Code:$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 64
$swstack = 64
$hwstack = 64
$crystal = 16000000
$baud = 9600
'LEDs konfigurieren:
Config Portb.0 = Output
Led_gruen Alias Portb.0 'grüne LED
Config Portb.1 = Output
Led_rot Alias Portb.1 'rote LED
'Motoren-Ansteuerung konfigurieren:
Config Portc.2 = Output
Mo1_1 Alias Portc.2
Config Portc.3 = Output
Mo1_2 Alias Portc.3
Config Portc.4 = Output
Mo2_1 Alias Portc.4
Config Portc.5 = Output
Mo2_2 Alias Portc.5
Config Pind.4 = Output 'OC1B, PWM-Ausgang
Config Pind.5 = Output 'OC1A, PWM-Ausgang
Config Timer1 = Pwm , Pwm = 9 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down , Prescale = 8
Pwm1a = 0
Pwm1b = 0
Mo1_1 = 0
Mo1_2 = 0
Mo2_1 = 0
Mo2_2 = 0
Dim Pwm_stufe As Integer
Pwm_stufe = 0
'Servos konfigurieren:
Config Portc.6 = Output 'Servo1
Config Portc.7 = Output 'Servo2
Config Servos = 2 , Servo1 = Portc.6 , Servo2 = Portc.7 , Reload = 10 'benutzt timer0
Dim Servo_pos As Byte
Dim Servo1 As Byte
Servo1 = 150
Dim Servo2 As Byte
Servo2 = 150
'ADC konfigurieren
Config Pina.0 = Input
Config Pina.1 = Input
Config Pina.2 = Input
Config Pina.3 = Input
Config Pina.4 = Input
Config Pina.5 = Input
Dim Acc_x As Integer
Dim Acc_y As Integer
Dim Acc_z As Integer
Dim Gyro_x As Integer
Dim Gyro_y As Integer
Dim Gyro_z As Integer
Config Adc = Single , Prescaler = Auto
'Timer Konfigurieren
Config Timer2 = Timer , Prescale = 8 'alle 0,000128 Sek. wird in die ISR gesprungen
Enable Timer2
On Timer2 Zaehlstand
Dim Zeit As Word 'zählt von 0 bis 65535, 65535 entspricht 8,38848 Sek.
'Globales:
Disable Interrupts
Start Adc
Dim Puffer(10) As Byte
Dim Puffer_index As Byte
Puffer_index = 1
Dim Aktion As Byte
Dim Aktion_wert_1 As Byte
Dim Aktion_wert_2 As Byte
Dim Aktion_wert As Integer
'Notizen:
'Servo: Braun-Masse, Rot-6V, Orange-Signal
'Timer0 für Servos
'Timer1 für Motoren
'Timer2
'###Hauptprogramm##############################################################
Do
If Ischarwaiting() <> 0 Then
Gosub Empfangen
End If
If Puffer_index = 2 Then
If Puffer(1) <> 0 Then 'And Puffer(2) <> 0 And Puffer(3) <> 0 Then
Aktion = Puffer(1)
Else
If Puffer(1) <> 0 Then
Aktion = 0
End If
End If
Puffer(1) = 0
'Puffer(2) = 0
'Puffer(3) = 0
End If
If Puffer_index = 3 Then
If Puffer(2) <> 0 Then 'And Puffer(5) <> 0 And Puffer(6) <> 0 Then
Aktion_wert_1 = Puffer(2)
Else
If Puffer(2) <> 0 Then
Aktion_wert_1 = 0
End If
End If
Puffer(2) = 0
'Puffer(5) = 0
'Puffer(6) = 0
End If
If Puffer_index = 4 Then
If Puffer(3) <> 0 Then 'And Puffer(8) <> 0 And Puffer(9) <> 0 Then
Aktion_wert_2 = Puffer(3)
Else
If Puffer(3) <> 0 Then
Aktion_wert_2 = 0
End If
End If
Puffer(7) = 0
'Puffer(8) = 0
'Puffer(9) = 0
End If
If Puffer_index >= 4 Then
Puffer_index = 1
End If
Select Case Aktion
Case 49
'Geschwindigkeit setzen, aus wert_1 und wert_2 bilden
Case 50
Servo_pos = Aktion_wert_1
Case 51
'noch nicht belegt, könnte für batteriespg genutzt werden
End Select
If Servo_pos = 52 Then 'für Test
Led_gruen = 1
Led_rot = 0
End If
If Servo_pos = 53 Then 'für Test
Led_gruen = 0
Led_rot = 1
End If
'Servo1 = Servo_pos + 59
'Servo2 = 150 - Servo_pos
'Servo(1) = Servo1
'Servo(2) = Servo2
'Pwm1b = Pwm_stufe
Loop
'###Hauptprogramm Ende#########################################################
'###Sub´s######################################################################
Zaehlstand:
Incr Zeit
Return
Empfangen:
Puffer(puffer_index) = Inkey()
Incr Puffer_index
Return
GrußCode:$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 64
$swstack = 64
$hwstack = 64
$crystal = 16000000
$baud = 9600
'LEDs konfigurieren:
Config Portb.0 = Output
Led_gruen Alias Portb.0 'grüne LED
Config Portb.1 = Output
Led_rot Alias Portb.1 'rote LED
'Motoren-Ansteuerung konfigurieren:
Config Portc.2 = Output
Mo1_1 Alias Portc.2
Config Portc.3 = Output
Mo1_2 Alias Portc.3
Config Portc.4 = Output
Mo2_1 Alias Portc.4
Config Portc.5 = Output
Mo2_2 Alias Portc.5
Config Pind.4 = Output 'OC1B, PWM-Ausgang
Config Pind.5 = Output 'OC1A, PWM-Ausgang
Config Timer1 = Pwm , Pwm = 9 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down , Prescale = 8
Pwm1a = 0
Pwm1b = 0
Mo1_1 = 0
Mo1_2 = 0
Mo2_1 = 0
Mo2_2 = 0
Dim Pwm_stufe As Integer
Pwm_stufe = 0
'Servos konfigurieren:
Config Portc.6 = Output 'Servo1
Config Portc.7 = Output 'Servo2
Config Servos = 2 , Servo1 = Portc.6 , Servo2 = Portc.7 , Reload = 10 'benutzt timer0
Dim Servo_pos As Byte
Dim Servo1 As Byte
Servo1 = 150
Dim Servo2 As Byte
Servo2 = 150
'ADC konfigurieren
Config Pina.0 = Input
Config Pina.1 = Input
Config Pina.2 = Input
Config Pina.3 = Input
Config Pina.4 = Input
Config Pina.5 = Input
Dim Acc_x As Integer
Dim Acc_y As Integer
Dim Acc_z As Integer
Dim Gyro_x As Integer
Dim Gyro_y As Integer
Dim Gyro_z As Integer
Config Adc = Single , Prescaler = Auto
'Timer Konfigurieren
Config Timer2 = Timer , Prescale = 8 'alle 0,000128 Sek. wird in die ISR gesprungen
Enable Timer2
On Timer2 Zaehlstand
Dim Zeit As Word 'zählt von 0 bis 65535, 65535 entspricht 8,38848 Sek.
'Globales:
Disable Interrupts
Start Adc
Dim Puffer(10) As Byte
Dim Puffer_index As Byte
Puffer_index = 1
Dim Aktion As Byte
Dim Aktion_wert_1 As Byte
Dim Aktion_wert_2 As Byte
Dim Aktion_wert As Integer
'Notizen:
'Servo: Braun-Masse, Rot-6V, Orange-Signal
'Timer0 für Servos
'Timer1 für Motoren
'Timer2
Led_gruen = 0
Led_rot = 1
Wait 1
Led_gruen = 1
Led_rot = 0
Wait 1
'###Hauptprogramm##############################################################
Do
If Ischarwaiting() <> 0 Then
Gosub Empfangen
End If
If Puffer_index = 4 Then
If Puffer(1) <> 0 And Puffer(2) = 13 And Puffer(3) = 10 Then
Aktion = Puffer(1)
Else
If Puffer(3) <> 0 Then
Aktion = 0
End If
End If
Puffer(1) = 0
Puffer(2) = 0
Puffer(3) = 0
End If
If Puffer_index = 7 Then
If Puffer(4) <> 0 And Puffer(5) = 13 And Puffer(6) = 10 Then
Aktion_wert_1 = Puffer(4)
Else
If Puffer(6) <> 0 Then
Aktion_wert_1 = 0
End If
End If
Puffer(2) = 0
Puffer(5) = 0
Puffer(6) = 0
End If
If Puffer_index = 10 Then
If Puffer(7) <> 0 And Puffer(8) = 13 And Puffer(9) = 10 Then
Aktion_wert_2 = Puffer(7)
Else
If Puffer(9) <> 0 Then
Aktion_wert_2 = 0
End If
End If
Puffer(7) = 0
Puffer(8) = 0
Puffer(9) = 0
End If
If Puffer_index >= 10 Then
Puffer_index = 1
End If
Select Case Aktion
Case 49
'Geschwindigkeit setzen, aus wert_1 und wert_2 bilden
Case 50
Servo_pos = Aktion_wert_1
Case 51
'noch nicht belegt, könnte für batteriespg genutzt werden
End Select
If Servo_pos = 52 Then
Led_gruen = 1
Led_rot = 0
End If
If Servo_pos = 53 Then
Led_gruen = 0
Led_rot = 1
End If
'Servo1 = Servo_pos + 59
'Servo2 = 150 - Servo_pos
'Servo(1) = Servo1
'Servo(2) = Servo2
'Pwm1b = Pwm_stufe
Loop
'###Hauptprogramm Ende#########################################################
'###Sub´s######################################################################
Zaehlstand:
Incr Zeit
Return
Empfangen:
Puffer(puffer_index) = Inkey()
Incr Puffer_index
Return
Oje, es outet sind ein DAU *lol* Zeichen 13 bedeutet "Wagenrücklauf" und Zeichen 10 bedeutet "Neue Zeile". Das sind die Steuerzeichen die eine Zeichenausgabe steuern. Neudeutsch auch carriage return und newline genannt legen sie die Schreibposition fest.
Frohes Schaffen
mic