Hi Willa,
nach erfolgreicher Anwendung der Blog-Suche (Sch... Scriptblocker! War dadurch versteckt :-( muss ich in Demut meine vollmundige Behauptung, ich hätte den Blog komplett durchgelesen, zurück nehmen... Ich gelobe Besserung :-)
Druckbare Version
Hi Willa,
nach erfolgreicher Anwendung der Blog-Suche (Sch... Scriptblocker! War dadurch versteckt :-( muss ich in Demut meine vollmundige Behauptung, ich hätte den Blog komplett durchgelesen, zurück nehmen... Ich gelobe Besserung :-)
Hallo,
Wenn du alles wirklich einseitig machst, auch die Stecker, dann spricht nichts gegen smd LEDs.Zitat:
Spricht aus deiner Erfahrung etwas gegen SMD-LEDs? Müssen die ggf. irgendwo raus oder durch schauen, oder reicht die Montage direkt auf der Platine?
Alle aktuellen und nicht verworfenen Errungenschaften sind rechts oben verlinkt (sourcecode, layouts, etc...)Zitat:
"du bist zu fleißig" bezog sich ausschließlich auf das Durchsuchen des Blogs nach der Platinenzeichnung.
ja, das orange oder weiße symbol neben dem "Verfasst am:" beinhaltet einen direktlink zum Post.Zitat:
Gibt es hier im Board die Möglichkeit, einen Beitrag (z.B. in der Mitte des Threads) direkt anzuspringen?
Hi Willa,
Danke!
Momentan räume ich gerade das Schaltbild der TriGuide V3 auf, so nach Altväter Sitte Eingänge (von) links, Ausgänge (nach) rechts. Das macht die Sache etwas übersichtlicher (nur für den Fall, dass man nochmal was dran ändern will ;-) )
Wobei ich zugeben muss, dass man sich bei dieser Komplexität auch noch so zurecht findet.
Arbeitstitel TriGuide V3a :-)
Wenn alles komplett in SMD ist (und der Atmel den Arduino verdrängt hat) wird richtig getauft.
So... hier wollte ich auch nochmal sagen das ich das Treffen sehr sehr gelungen fand. der wettbewerb war sehr unterhaltsam.
leider war es doch ein wenig sehr windig. ABER es hat nicht geregnet.
ich werde auf jedenfall beim nächsten treffen im näherer umgebung dabei sein!
HI!
Ich will mal einen kurzen Status los werden.
Die Umentflechtung in ein komplett einseitiges, komplett SMD-Layout ohne Arduino hat länger gedauert, als ich eigentlich erwartet habe (mal wieder ;-))
Vorgabe für die Boardfläche und die Montagelöcher war Willas TriGuide V3, die Stecker musste ich allerdings verschieben und verdrehen.
Ich habe leider noch 5 Luftlinien (Drähte) übrig, die ich über kleine Pads (Löcher geht nicht bei einseitig) anbinden werde... wenn ich mal geschafft habe, einen Mega328 irgendwo zu kaufen. Habt IHR die Dinger vom Markt gefegt??
Die Spannungsregler werden "wie SMD" verbaut (Beine entsprechend biegen und kürzen), entflochten sind sie als normale TH Bauteile, ich war zu faul dafür ein Symbol zu kreieren.
Dann ist mir gestern abend noch im letzten Augenblick aufgefallen, dass mir noch ein C und ein R am Reset fehlt um die FW ohne den Reset-Taster laden zu können.
Wenn Interesse besteht, poste ich die Schaltung (und vor Allem das Board) hier zum allgemeinen Verriss... O:)
Also ich hätte wohl interesse an einem anderen layout da ich selbst mal am überlegen war eins zu machen. könntest du evtl vorsehen ein pad mit einzubinden wo man eine externe referenz zur verfügung stelen könnte.
der atmega328 habe ich auch noch nirgends gesehen!
Hmm, wenig Platz habe ich viel, aber ein Pad (oder auch zwei) ist sicher immer drin :-)
Referenz auf was? Eine Vergleichsspannung? Reinzus oder rauszus?
Wo anbinden?
Fragen über Fragen...
naja ich muss nur eine externe spannung z.b. 3.3 volt an den Aref bin anbinden können.
Hier das Werk... bin mal gespannt, ob ich den Upload hinbekomme...
@Bammel: ja ich schau mal, was ich machen kann... bei Fargen melde ich mich hier.
Hi Bammel,
ich kann an ADC6 (Pin 19) unkompliziert ein Pad, wahlweise zusätzlich ein Masse-Pad daneben, wahlweise einen Dreifach-Stecker (wie Batt, Receiver, UART,...) ranhängen.
Wünsch dir was ;-)