-
hi Thomas,
schau mal da; ich habe es nochmal auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=ms9OqHxrQLM
ich glaube das ist das Gleiche wie auf der HP; auf jeden Fall aussagekräftig.
Freut mich, wenn Dir der Motor gefällt.
Zur Zeit versuche ich mich an meinem zweiten:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...163&highlight=
liebe Grüße,
Klingon77
-
Hi Klingon!
Ja, jetzt hat es geklappt. Beeindruckend wie gemütlich der kleine Motor vor sich hin läuft und dabei auch noch verdammt gut aussieht!
Bin schon auf den Zweiten gespannt.
Grüße
Thomas
-
Endlich im Wasser! =D>
Nach 2 1/2 Jahren Entwicklung und Bau hat mein "kleiner" endlich mal Meerwasser geschnuppert. Video und Bilder aus dem Hafenbecken in Marciana Marina auf Elba,Italien. Tauchtiefe hier ca. 6m. Weitere Tests fanden in bis zu 60m statt. Die Aufnahmen entstanden auf einer Expedition für Mondfische für das NDR und die komplette Dokumentation wird gegen Ende des Jahres ausgestrahlt.
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Und hier das erste Video von den Tests:
http://www.youtube.com/watch?v=ijnF-f2zGHc
-
Sieht echt gut aus, vor allem bei voller Auflösung^^
Was mich mal interessieren würde, hast du die Motoren mitlerweile isoliert? Mein letzter Stand war, dass du nicht isolierte BL Motoren verwendest weil Süßwasser ja eh so gut wie kein Strom leitet.
Sieht aber auf jeden Fall toll aus
Gruß
Waldschrat
-
Also der letzte Stand stimmt. Die Motoren sind auch im Salzwasser nicht isoliert. Warum auch? Die Wicklungen sind isoliert, die Regler wasserdicht verpackt. bis auf ein bissl Rost zeigen die Motoren keinerlei Schäden im Salzwasser und haben ihren Dienst höchst Zuverlässig erfüllt.
-
so gestern hab ich mal einen idee einfach mal schnell verwirklicht
radiowecker der youtube playlists abspielen kann
nun werd ich morgens mit musik geweckt ohne das ich das vorher alles auf cd brennen muss.
kann es ja mal vorstellen fals interesse zum aufbau besteht
mfg thomas
-
von meiner seite besteht auf jedenfall interesse!
Crypi
-
Habe heute eine CNC abgeholt. Ein Bekannter hatte sie nicht mehr gebraucht. Diese Maschine ist eine Portalfräse mit X/Y Achse. Die Z- Achse besteht derzeit aus einem Gravurtiefenregler. Die Spindel wird mit einem Luftzylinder bewegt (Aufgesetzt oder in der Luft). Das ist bei dieser Maschine deshalb so, weil es mit einem Schleppmesser ausgerüstet war (damit hat er früher Folien geschnitten). Da er sie schon längere Zeit nicht mehr verwendet hat wollte er sie weggeben. Habe dafür 500Euro bezahlt (ohne Spindel, aber mit Tiefenregler) Die Oberfläche ist eine Vakuumplatte. Fräsfläche muss ich schauen wie groß diese ist (ist größer als 1mx1m).
Bilder werde ich noch machen.
MfG Hannes
-
Habe mir vor einiger Zeit einen kleinen Surf-PC für das Wohnzimmer gekauft. Den kann man halt auch problemlos an die Stereoanlage hängen, aber nur mit Kabel....
Daher habe ich mir für schmales Geld einen kleinen FM-Transmitter, eigentlich für`s Auto, gekauft :
Bild hier
...und gleich mal aufgemacht - auf der kleinen Platinen gibt es einen 5V-Anschluss (80mA, 12V-gewandelt wird schon im Zigarettenadapterteil), perfekt USB-konform. Beliefert wird er entweder über SD-Card oder USB mit eigenen Songs...oder halt wie von mir gewünscht per Klinkenstecker.
Bild hier
Bild hier
Ich werde die Tage ein USB-Kabel dranlöten und ein neues Gehäuse umzu bauen, dann kann ich schön im Hintergrund Musik laufen und per Funk/Radio/Anlage wiedergeben lassen.
Eine Fernbedienung ist übrigens auch dabei...prima....
-
Ich hab heute auf meiner Testplatine zum ersten mal 2 LEDs blinken lassen!