Zur Drahtschleife habe ich diese Information hier gefunden. Wenn es auch Aussagen zum Signal gibt, habe ich sie übersehen.
Manfred
http://www.foren.de/system/thread-sc...7-1270215.html
Druckbare Version
Zur Drahtschleife habe ich diese Information hier gefunden. Wenn es auch Aussagen zum Signal gibt, habe ich sie übersehen.
Manfred
http://www.foren.de/system/thread-sc...7-1270215.html
Den meinte ich nicht - sondern hier bei roboternetz.de :arrow:
Das mit dem Gleichstrom funkt aber man kann dadurch keine Dynamos betreiben in der form von Drahtspulen. aber jetzt mal zur funktion des Magnetismus kennst du die Regel der Rechten hand die besagt Strom und bewegung ergibt Magnetfeld Magnetfeld und Bewegung lassen sich dann wieder mit verlusten in Strom umwandeln.
MfG
der aller dümmste Anfänger
Ich habe noch ein Forum gefunden:Zitat:
Zitat von niksch
http://groups-beta.google.com/group/automower/
Falls jemand Kontakt zu Besitzern sucht: zum Automower gibt es ein eigenes Forum unter http://groups-beta.google.com/group/automower
Lg
Baer
Hallo das sind im prenzip die gleichen links
Wie findet der neue automower 2004 eigentlich seine ladestation?
und gibt es eine möglichkeit den AM auf 2-3 rasenflächen mit einer ladestation zu betreiben?
und was sind die kosten für ersatzteile (motor, klingen,akku...)
wie oft muss/sollte er überhaupt fahren (in der woche)wenn das gras
durchschnittlich schnell wächst?
Schau mal hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9442Zitat:
Zitat von zero1500
dort habe ich in mehreren Beiträgen mein Wissen über den Automover beschrieben.
habe seit einem Monat einen Elektrolux Automover. Das Problem: auf dem Rasen der Tiefgarage fährt er nicht "kein Schleifensignal". Wer kann helfen
Was sagt (blinkt) denn die LED an der Ladestation ?
oder schau mal hier: http://www.foren.de/system/morethrea...1262180-0.html