Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier sind die Pläne. HT600 und HT614 habe ich nicht in meiner Library, dafür gibts aber Datenblätter. Ich habe 40xxx Bausteine gewählt, weil der Versorgungs-Spannungs-Bereich dann rechts groß ist. Das ist jetzt die Variante für 16 Taster (8 x Ein und 8 x Aus = 8 Verbraucher schalten).
Da bin ich ja auch mal gespannt ???
Der 4044 wird zwei mal benötigt, die Transistor-Stufen 8 mal (ich war zu faul zum Zeichnen). Für den einsamen 4093 kann jeder beliebige Inverter genommen werden. Er kann zur Not wegfallen; dann sind binär die oberen mit den unteren 8 Tastern vertauscht (ist auf der Empfängerseite zu berücksichtigen).
Edit: Bei der Variante für 64 Taster muß die Schaltung mit dem HT614 bis zu 4 mal aufgebaut werden und an A9 und A8 unterschiedliche Adressen eingestellt werden: 00 - 01 - 10 - 11.
Der Plan mit dem HT614 wurde geändert: VT des HT614 ist an Strobe des Dekoders angeschlossen. Der letzte angewählte Dekoderausgang bleibt so lange low, bis eine neu Bit-Folge einen anderen Ausgang setzt. Damit funktioniert die Schaltung auch ohne R/S-Latch.