Bei uns gilt das eigentlich nur für Fiaker-Pferde (Pooh-Bag)
Bei Reitpferden kann man das nicht befestigen.
Wenn bei uns die Lippizaner mit Windeln auftreten würden, wär die ganze Show im Eimer :mrgreen:
Druckbare Version
Bei uns gilt das eigentlich nur für Fiaker-Pferde (Pooh-Bag)
Bei Reitpferden kann man das nicht befestigen.
Wenn bei uns die Lippizaner mit Windeln auftreten würden, wär die ganze Show im Eimer :mrgreen:
Moin moin allerseits.
Gute Idee son "Apfelsammler". Ich denke die Idee mit einer fest
installierten Kamera ist unschlagbar gut! Ich arbeite m Bereich der
Sicherheitstechnick und da gibt es durchaus gute Ansätze zum
Bildvergleich und auch Objecktverfolgung. Das geht bis hin zur
superschnellen Schwenk/Neige Kamera und heranzohmen an das
Objeckt. Diese Kameras kosten allerdings.......
Aber beim Roboterfußball wird in der Liga der kleinen Roboter
auch über z.B. Laptopp der Ball, die eigenen Spieler, die Fremden
Spieler, der Ball und die Tore erkannt. Ausgewertet und in absoluter
recordzeit die nötigen Befehle an die eigene Mannschaft übermittelt!
Es ist auch möglich die Bewegungsrichtung aus dem Kamerabild
zu ermitteln, Der Roboter kann also direckt über die Bildauswertung
zum "Haufen" geleitet werden, ein Kompass oder ähnliches ist da
nicht nötig. Der Roboter kann quasie saudumm ausfallen. Wenn
die Steuersoftware den Bot SO an den Haufen heranführt das derselbe
für die Kamera sichtbar bleibt, kann die Kamera auch das Einsammeln
steuern.
Ich würde deshalb auch mit einer Kamera anfangen und nach passender
Software dafür suchen. Wenn die dann neue Pferdeäpfel enteckt und
Alarm schlägt muß halt vorerst noch von Hand eingesammelt werden.
Aber der Pferdeapfelsucher/Dedecktor ist damit schon einmal geschafft.
Außerdem, so eine Netzwerk Funkkamera ist ja kein herausgeschmissenes
Geld, Damit kann man auch Haus und Hof überwachen und wenn sich
da in Abwesenheit etwas bewegt die Bilder auf Festplatte speichern. Das
Geld lohnt sich allemal.
Allerdings sollte man da auch nicht ZU knauserich sein und auf die
Auflösung achten. Pferdeäpfel sind nicht sehr groß und z.B. Kennzeichen
Erkennung auf 20...25m wird schon recht teuer. 1..3 MPixel sollte so
eine Kamera dann schon bringen.
Gruß Richard
Moin moin.Zitat:
Zitat von vajk
Ob das Projeckt sich "Rechnet" ist bei neuentwicklungen immer sehr
unsicher.
Wärmesensoren halte ich auch nicht für geeignet, die Äpfel können ja
nicht wärmer als Körperthemperatur sein und die liegt bei gutem Wetter
unter der Umgebungsthemperatur :-(.
Mit Gassensoren könnte das eher klappen, Kühe pupen Metan ohne Ende
was da beim Pferd rauskommt? Aber Im Pferdeapfel sollte auch Backterien
am werkeln sein und Gas produzieren. Gassensoren sind recht empfindlich
und können durch Wände z.B. gerinste Mengen von Sprengstoff
aufspüren. Fragt sich halt was für ein Gas ensteht in Pferdeäpfel, gibt es
dafür einen Sensor und klar was würde so ein Teil kosten.
Dann braucht man eher 3 Sensoren links_vorn, rechts_vorne und einen
in der Mitte um die Richtung vom Gestank zu ermitteln. Wie das
dann bei Seitenwind klappt? Mit ner Windfahne auf den Bot könnter der
sich vor den Sammeln immer mit der /die "Nasen" in Windrichtung aufstellen. :-)
Gruß Richard
ich würd eher die box mit einem art greifer ausrüsten, der auch unter das pferd greifen kann, am besten einen Arm der min: 3 achs gesteuert ist. Der hängt dann an der Decke. So kann er nich zertrammpelt werden. Dann brauchst du nur noch ein Förderband, das dann den Mist zum Misthaufen bringt. Dürfte gar nich so schwierig sein. So würd ich es machen. Noch viel erfolg.
Ihr habt keine Ahnung von Pferden ! "ein Greifer, der auch unter das Pferd greifen kann" - hallo ? gehts noch ?
Ihr könnt gar nicht so schnell mit den Augen zwinkern, wie der Robi attakiert wird, "zerspielt", Pferde durch alls Drahtzäune treibt, mehr Schaden anrichtet als euch lieb ist ! *kopfschüttel* - sowas ist nicht durchführbar!
Hab ich auch nich!!!
Sie schmecken lecker ja, das weiss ich. *heul und lach*
Kleiner Scherz