Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ganz ehrlich versteh ich das nicht, daß des mit den dioden nicht laufen soll. ging das nur bei ttl? jetzt ists ja "alles" cmos...
eben grad deswegen ja schottky (0,3v drop).
edit: ach nee an AND5 ist ein fehler, der ausgang muss natürlich noch eine direkte diode bekommen der kreigt rückspannung über AND7.
meintest du nur das oder die technik im allgemeinen?
also ich hab das so in der ausbildung noch gelernt...
zur not muss ich halt noch 2 oder gleider je brücke spendieren, das werd ich auch noch überleben. aber von der funktion her ist die schaltung ok.
das mit dem ir2111 geht meiner meinung nach nicht, denn er steuert immer einen der 2xIRF im vertikalen zweig durch. (kein NIX-DURCHGESTEUERT zustand!)
wenn ich nun also per pwm da draufgehe würde der motor immer zwischen eben spannung und bremsen umschalten.
das mit den leiterbahnen werde ich per aufgelöten 1,5mm² vollkupferleitern (kupfer aus NYM) lösen.
edit: aktualisierte verschaltung angehängt!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jo stimmt da ist noch ein "kleiner" fehler in meiner verschaltung. dachte nur die technik allgemein täte nicht laufen ;)
was willste denn für deine TREIBER so haben? (per pn)
die mosfets sind leider zu mickerig für meine anwendung glaub ich... würd da aufgrund der sicheheit lieber zu den 1404/1405ern greifen da Ptot ja doch schon eine ecke höher liegt.
edit: aktualisierte version der verreiegelung angefügt.
würde denn aber wohl doch nochn 4071 dafür nutzen. brauch ja nur eines für beide vollbrücken.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Es ergibt sich nur ein Problem, die linke Lowside wird über D4 im Bremsmodus mit geschaltet. Was zum Kurzschluss führt.
Ich hab mir mal schnell sebst was überlegt und gezeichnet.
Dabei wird von der Überlegung ausgegangen das es ja reicht den jeweiligen Lowside Trans ständig durchzusteuern. Die PWM erfolgt nur in der Highside.
Beim Bremsen wird die PWM auf die Lowside gelegt und die Highside ist off.
Da ganze klappt mit 1x4001 und 1x4081 und 4 Dioden. Die Pull Downs für die Dioden sind ja schon im TreiberIC IR2101 enthalten.
Wenn der Plan als Bild zu undeutlich ist hier noch das gleiche als PDF
Grr... Warum nur ist das Editfenster der Antwortseite immer so entsetzlich zäh in der Bedienung.