LDRs (habe ich aus dem alten Cybot) sind schon in der Planung, aber nur als Update.
Druckbare Version
LDRs (habe ich aus dem alten Cybot) sind schon in der Planung, aber nur als Update.
Wollte ein Arduino-Shield für mein Roboter ätzen. Ätzvorgang mehr oder weniger gut gelungen (1x Leiterbahnunterbrechung).
Kurz und knapp:
Löcher für die Vias nach Herstellerangaben dimensioniert.
Löcher sind zu klein, Vias wurden nicht richtig durchgesteckt, also kein Kontakt, Aufbohren reißt die Pads ab, und kein Basismaterial mehr. Projekt steht still. :-(
Beim Aufräumen und Sortieren von meinem Bastelkram, habe ich noch zwei Photoplatinen gefunden und eine davon war zweiseitig =D>
Ich habe mein Layout redesignt, und dabei die LEDs und das Poti entfernt um die Leiterbahnen dicker machen zu können. Die Platine ist gut gelungen (naja paar Bohrungen sind schief) und mit den durchkontaktierungen hat es auch mal geklappt.
Nächste Woche müssen die und die zwei IR-Sensoren und die acht Akkus eintreffen.
Am WE werden noch Elektronikteile für das Shield bestellt und dann bin ich eigentlich kurz davor mein Projekt fertigzustellen. Obwohl eigentlich gibt es bei so einem Projekt immer was zu tun oder irgendwelche verbesserungen oder Updates.
Naja die Basisversion wird fertig =D>
hier die geretete Platine an der ich etwas rumgebastelt habe
und hier die Platine die eingesetzt wird
=D>
geil soagr ne zweiseitige... evtl solltest du dir angewöhnen mehr masseflächen zu schaffen.. das verbraucht net so viel ätzflüssigkeit
Bammel, das habe ich mir wieder abgewöhnt, weil der Drucker nicht ganz dicht gedruckt hat und die Massefläche porös war. Und das sieht nicht so toll aus. Und je weniger auf der Folie gedruckt wird, desto dichter trägt er die Tinte auf... komisch.
neuer drucker?! :D
kann schlecht in der Firma ankommen und sagen die sollen anderen Drucker kaufen :-)
Nein der Drucker ist gar nicht mal so schlecht, nur mit diesen Masseflächen klappt es nicht so wirklich, vielleicht was falsch eingestellt
Da ich noch auf die Akkus und IR-Distanzsensoren warten muss, habe ich kleine Schaltung für Tiefentladeschutz gemacht.
Die Werte sind noch nicht eingetragen, aber ich mache mir da etwas Sorgen um die Akkus. Laut Wiki dürfen sie max. von 1,2V auf 1,0V entladen werden.
Ob man sich wirklich auf so eine Schaltung verlassen kann :-k
Heute sind endlich die IR-Distanzsensoren für Bubble gekommen, die ich gleich montieren wollte.
Hinten ist noch eine Bumper-Stange dazu gekommen.
Scheint so, als ob ich mit der Mechanik fertig geworden bin.
Die restlichen paar Löcher und schrauben sind nicht mehr so dramatisch. \:D/
Bild hier
Bild hier
Morgen sollten die Teile von Reichelt kommen, dann gibts erst mal was zum Löten bevor es mit Programmieren losgeht.
Sry für etwas zu große Bilder
O:) :-#
Hi,
sieht ja echt gut gearbeitet aus. Wie schneidest Du die Aluprofile? Meine sehen nach Bearbeitung immer ziemlich zerkratzt aus :-)
Gruß
Searcher