Hallo jörg!
Danke für die Hinweise.
Die Sprungweite ist falsch berechnet, es sind nur 93.
Aber das Programm läuft so nicht.
Es bleibt im LED_DRIVE hängen!
Muß jetzt schluß machen, den ich muß Morgen arbeiten.
Druckbare Version
Hallo jörg!
Danke für die Hinweise.
Die Sprungweite ist falsch berechnet, es sind nur 93.
Aber das Programm läuft so nicht.
Es bleibt im LED_DRIVE hängen!
Muß jetzt schluß machen, den ich muß Morgen arbeiten.
Danke für Deine Tips! :D
Ich habe mich in der Sprungweite auch verrechnet.( 1Tag umsonst)
Ich habe einen JMP genommen.
Aber hier ist der Neue Treiber für I2C und LED auf der Erweiterungsplatine. :lol:
Endung muß wieder von .txt in .S19 gewandelt werden!
Und ein Demo in BASIC.
Hallo jörg!
Problem mit der Sprungweite von BRA - Befehl erkannt.
Du hast Dich doch verrechnet. Es sind nur 93.
Und Ich hab mich geirrt, bei einem BRA-Befehl kann man nur
128 (80H) Schritte vorwärts Springen.
Aber mit einem JMP geht es.
Hallo JanPeter-
Gratuliere! Sobald ich meine Teile habe, werd ich's probieren!
(PS: Gemeinsam geht's anscheinend wirklich besser)
Danke jörg!
Hier noch der Stromlaufplan für I2CLED-demo1.bas.
(Eigentlich I2C.Demo)
Dateiendung von .txt in .doc ändern!
hei wenn ich hier euch so recht folgen kann habt ihr es geschafft einen Treiber für die I2C SChnittstelle zu basteln. Bloss wo ist die Schnittstelle auf der Platine des Robys überhaupt?? Danke
Hallo X1-Alpha!
Wenn Du die Erweiterungsplatine hast , dann schau Dir den Stromlaufplan an.
SDA
68HC05B6,PA0,Pin31/Grundplatine,Y79/Erweiterungspl.,Y136(C2),Y153(U2)/ Exp.-Pl,Y93(C2),Y127(U2),Y331
SCL
68HC05B6,PA1,Pin30/Grundplatine,Y78/Erweiterungspl.,Y135(C2),Y152(U2)/Exp.-
Pl,Y92(C2),Y126(U2),Y330
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Hallo Jan Peter,
sind die SDA/SCL von der Spg schon konform mit I2C?
Ist der I2C dann kompatibel zu den I2C Bausteinen die es so gibt (SD20)?
Gruss
Bernd
Hallo Bewild!
Ja , nur noch je ein 1 K Ohm Widerstand gegen + 5 Volt.(siehe Stromlaufplan, oben im Beitrag von mir)
Ich habe es mit dem PCF8574 probiert.