Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
robo_wolf,
das sieht doch schon gut aus :-) ! Meine Kommentare habe ich in den Quelltext geschrieben. Deine Fragen zum Timer habe ich auch dort beantwortet (siehe Anhang).
Das EEPROM ist ein sehr praktischer Bestandteil der ATmegas. Ich benutze zum Lesen und Schreiben ziemlich genau die Prozeduren die im Datenblatt auf Seite 22 und 23 vorgestellt werden. Die funktionieren sehr zuverlässig.
Ciao,
mare_crisium
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
robo_wolf,
na, es doch geht voran ;-). Bevor wir neue "Features" in Angriff nehmen, ist es an der Zeit, sich noch einmal Überblick zu verschaffen, Überflüssiges bzw. Vermeidbares abzuschrauben und fertige Module in eine Bibliothek auszulagern (siehe Kommentare in angehängter pdf-Datei).
Als Quelltext darf ich's nicht einfügen, weil's angeblich mehr als 20000 Zeichen hat :-(. Leider musst Du den Text jetzt aus dem pdf herausfummeln.
Ciao,
mare_crisium
EDIT: Die Fehler verbessert (hoffentlich alle ;-) !), die robo_wolf entdeckt hat.