Zitat:
So wie ich das verstanden habe willst Du doch die Flashs und die Beacon nicht immer an oder immer aus haben, sondern sie sollen blinken oder nicht blinken, je nach Steuerknüppelstellung. Richtig??
Jop!
Zitat:
1. die PORTs (!!) werden in der Hauptschleife immer und immer nach Deinem Muster gesetzt und resettet. Also Flash an, Flash aus, Flash an, Flash aus, Beacon an, laaaange pause, Bacon aus.
2. Wenn das RC-Signal aber grade anzeigt, dass z.B. die Flashs aus sein sollen, setzt Du die dazugehörigen DDR-Register einfach auf 0. Dann sind die Anschlusspins des Controllers als Ausgänge quasi "abgehängt", völlig unabhängig davon, was auf der PORT-Ebene passiert.
Also: Wenn die Lichter Aus sein Sollen setzte ich das dazugehörige register auf 0 und wenn die Flasher ein sein Sollen, setze ich sie auf 1 ? Richtig??? Und die Flash reinfolge passiert unabhämging von den Schalterzuständen? Richtig?? Nur wie SOll ich die Flaher laufen lassen? Mit ner Case abfrage in do und in der Timer_isr einfach "incr Blabla" ?? :-k