-
Danke. Dann muss ich einfach beim BASCOM nur den gewünschten Register beschreiben. Es geht auch nur mit Namen (z.B. DDRC = &B00000111), da die Adressen nach der Direktive "$regfile" dem Compiler schon bekannt sind.
Somit scheinen schon alle meine "Anfängerprobleme" gelöst zu werden, da ich für einfache Steuerung nur richtige Initialisierung und Kontrolle über I/O Ports brauche. Den BASIC selbst kenne ich hoffentlich ausreichend schon seit zig Jahren.
MfG
-
Hallo!
Ich habe bereits laut dem Artikel für Einsteger in Wiki BASCOM installiert, kann aber gar nicht an die Fuseeintellungen kommen. Geht es dann erst bei eingeschlossenem Brenner mit AVR drin ?
Ich versuche zuerst alles theoretisch erlernen (simulieren), weil sonst, wenn ich nicht alles genau weiss, brauche ich kein Brenner basteln und kein AVR kaufen. :(
MfG
-
Ohne wirklichen Chip sind die Fuseeinstellungen nicht wirklich wichtig. Die Simulation geht auch fast immer ohne. Bei alten Versionen ging es noch ohne Chip und tatsächlichen Programmer - bei der neuen Version will es bei mir aber auch nicht mehr so einfach. Ob es irgendwie geht ist für mich aber auch nicht so sehr von Interesse. Die Einstellungen der Fuses sind jedenfalls relativ übersichtlich - ich habe Teils BASCOM einfach nur zum einstellen der Fuses benutzt.
-
Ich simuliere nur das, was ich später, wenn ich die AVR's schon habe, schnell fehlerfrei machen kann. Das habe ich noch nie erlebt, dass ich einen µC hätte, und nicht wusste was ich damit machen kann/soll.
Vielleicht lässt sich das durch direktes Beschreiben laut Datenblatt (DB) (im BASCOM Programm) "CKSEL" und "SUT" Registern erledigen. Sorry, aber ich bin ASMan der bei AVR's ausschliesslich BASCOM problemlos verwenden möchte. O:)
Wenn ich das DB anschaue ist mir alles klar, wachrscheinlich habe ich keine Chancen auf AVR's mit BASCOM. :(
MfG
-
Zum Thema Fuses immer wieder nützlich:
http://www.engbedded.com/fusecalc/
-
Ich glaube, dass ich mein Problem nicht richtig beschrieben habe. :(
Ich versuche also noch mal. Ich habe BASCOM AVR Version 1.11.9.1 vom Link aus Wiki installiert, konnte aber bischer nicht in das in Wiki gezeigten Fenster mit Fuseeinstellungen trotz ausgewählten STK500 Programmer nicht sehen. Ich weiss einfach nicht, was ich machen muss um den screenshoot aus Wiki zu sehen. ;)
MfG
-
Einen Controller mit Programmer kaufen und anschließen :)
Zuerst wird von der Software die ID, also der Controllertyp (von der Hardware) ausgelesen, mit dem eingestellten Typ verglichen und dann die für diesen Typ verfügbaren Einstellungen angezeigt.
(Falls du das Programmer-Fenster überhaupt nicht siehst hilft F4 - ist aber wie beschrieben ohne Hardware irgendwie sinnfrei :) )
mfg
-
Hallo Netzman!
Besten Dank für deine, wie immer, konkrete Antwort, die mich berühigt hat. :D
Warum konnte mir bisher keiner sagen, dass ohne Programmer und AVR drin das ganz normal ist ? ;)
Dein Vorschlag mit dem Kauf nehme ich sicher dann an, wenn von mir gebastellter Programmer nicht funktioniert. Dank dir weiss ich auch schon, wie ich ihn am einfachsten testen kann. Also zwei Fliegen hast du mit einer Klappe geschlagen. :D
MfG
-
Hallo, Netzman,
warum soll PICture einen Programmer kaufen?
Schau mal in den Thread mit den Kunsttier.
VG Micha
-
Soweit ich mich erinnern kann, ging es bei älteren Versionen von BASCOM auch ohne Programmer und CHIP sich den Fusebit Teil anzuschauen. Bei der neueren Version geht es offensichtlich nicht mehr. Da muss wohl erst ein µC erkannt werden.
So schlimm ist die Einschränkung aber nicht. Für die Simulation ist es weitgehend nebensachlich wie die Fusebits eingestellt sind. Das geht auch ohne - außer vielleicht mit kleinen Abweichungen beim Watchdog. Das die Simulation da so genau ist, müßte man aber auch erst sehen.
Mit Programmer und µC kann man dann die Fuses auch einstellen.