-
Aaaalso... Du musst diese Zeilen ändern:
"out EQU 2 ; RS-232 out ist RA2" zu "out EQU 3 ; RS-232 out ist RA2"
movlw B'00111011' ; RA2 output
movwf TRISA ;
bcf STATUS, RP0 ; zurückschalten zur Bank 0
clrf PORTA ;
diese Zeilen einfügen unten einfügen:
clrf PORTB
clrf TRISB
ALLE
"bcf PORTA, out" zu "bcf PORTB, out"
und
"bsf PORTA, out" zu "bsf PORTB, out"
Viel Glück und Freude
MfG
Mobius
-
hallo, scheint nicht zu funten, ich hab an rb3 ne led, die müsste doch eigentlich jetzt blinken, tut sie aber nicht.
movlw B'00111011' ; RA2 output
movwf TRISA ;
bcf STATUS, RP0 ; zurückschalten zur Bank 0
clrf PORTA ;
clrf PORTB ;
clrf TRISB ;
das andere habe ich auch alles geändert...
aber bei der led tut sich nix...
meintest du das so?
-
oh, sorry, hab ne Zeile überlesen ](*,)
sollte so aussehen:
movlw B'00111011' ; RA2 output
movwf TRISA ;
clrf TRISB ;
bcf STATUS, RP0 ; zurückschalten zur Bank 0
clrf PORTA ;
clrf PORTB ;
so, jetzt sollte es eigentlich gehen...
wobei ich aber leider grad keinen MPLAB hab um es auszutesten, sorry...
MfG
Mobius
-
Hallo alle zusammen ...
bin gerade dabei wieder in die ganze mikroproz. geschichte einzusteigen.
möchte mein altes handy über einen pic und max232 steuern ...
benötige dazu irgendwie nen Code, der es mir ermöglicht at-befehle über den max ans handy zu schicken und vielleicht auch zu empfangen ...
hat vielleicht jemand so'n code noch rumliegen oder könnte mir dabei helfen solch einen zu generieren