Hi x-ryder,
wenn Du dich nicht auf die Rückmeldungen der Aktoren verlassen willst, bleibt, meiner Meinung nach, nur ein externes Signal übrig, das angepeilt werden kann. LordRayden und pebisoft hatten schon gepostet, das GPS ausfällt, da es in geschlossenen Räumen nicht funzt und zu ungenau ist.
Wie wäre es dann mit einem LPS (lokales Positionierungs System). Funkbojen oder Infrarotsender, die angepeilt werden können und an definierten Stellen fest montiert sind. Als Fixpunkte könnte ich mir auch Steckdosenlampen (Nachtlicht für Kinder) oder die Deckenlampe vorstellen. Irgendetwas, das im Raum ein anpeilbares, stationäres Signal liefert.
Über eine Triangulation kann dann eine Positionsändernung gegenüber diesen Fixpunkten berechnet werden. Die Abstände der Fixpunkte untereinander müssen natürlich bekannt sein, da sonst die gesamte Berechnung über den Haufen geschmissen wird. Mit zwei unterschiedlich positionierten Empfängern auf dem Bot kann dann auch eine reine Rotationsbewegung ermittelt werden.
Für die Funkschatten kann man immer noch auf die Rückmeldungen der Aktoren/Servos zurückgreifen.
Ich hoffe es hilft diesmal weiter
Grüße Klaus