Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab eben mal ein bisschen Zeit in meine Vorbereitungen investiert.
Hab mir n paar Stecker gebaut, damit ich alles aufm Breadboart zusammenschubsen kann und dann hab ich meinen RS232-Dongle als Stromquelle missbraucht und den AVRISP mkII angeschlossen.
Eine LED zeigt mir an, dass überhaupt Strom beim µC ankommt. Soweit so gut.
AVR-Studio hat auch gleich meinen AVRISP mkII in der Firmware geupdatet.
Schöne Sache.
Scheinbar wird auch der ATTiny2313 erkannt.Im Connect-Dialog kann ich zumindest die Fuse-Bits sehn.
Wenn ich im Tab "main" jedoch die Signatur des ATTiny auslesen möchte, sagt mit AVR Studio, dass die Signatur nicht mit dem ausgewählten Gerät übereinstimmt.
Ich bekomme0x00 0x00 0x00 zurück.
Da ich unter http://www.mikrocontroller.net/topic/161971 folgendes gelesen habe:
Zitat:
Hab den Fehler gefunden. Hatte ein Beitrag gelesen wo der Auslieferzustand erwähnt wird. 8 Mhz und CKDIV8. Also Takt geteilt durch 8 sind 1 Mhz. Bei meiner Unkenntnis habe ich die ISP Frequenz auf 1 MHZ gestellt, also weniger als ein 1/4 Takt des Prozessor. Richtig ist 250 MHz bei 1 Mhz dann hat's funktioniert. Wenn der CKDIV8 deaktiviert wird kann die ISP Frequenz wieder höher sein.
hab ich unter Main - Settings die ISp-Frequent auf 1Mhz gestellt.
Allerdings ist mir jetzt noch nicht so ganz klar, wie ich ein Programm schreiben kann und wie ich es übertrage, um zu testen, ob es funktioniert.Anhang 22672 (die grünen LEDs sind vom AAVRISP mkII, die blaue zeigt mir lediglich, dass der ATTiny2313 ne Versorgungsspannung hat und die rote LED ist der RS232-Dongle, den ich lediglich als Stromversorgung nutze...am µC selber hängt noch ne weisse LED, die aber ohne Programm nicht leuchten kenn xD )
Statt des I²C-Pins hab ich nun für meine LED den PB4 (OC1B/PCINT5) gewählt, damit ich nicht gleich für mein erstes Beispiel-Programm an den Fuses rumschrauben muss.
Außerdem hab ich bei den Fuses eh nicht die richtige für das Deaktivieren des I²C gefunden...
Ist es egal, welche Debuggingumgebung ich nutze?