Zitat:
Der aktive Freilauf ist beim IR2104 übrigens Standart,
Ich dachte, den wolltest du ausschaltbar machen?
Zitat:
Was noch fehlt ist eine Drehrichtungsumkehr per Software, da ist mir noch kein eleganter Ansatz eingefallen...
Also du meinst, das du einen Motor in beide Richtungen drehen kannst, ohne zwischendurch neue Software aufzuspielen? Also ich würde das mit zwei Arrays erledigen, in denen eben die Port und Pin Adressen gespeichert sind. Je nachdem, welches Array du Stück für Stück lädst schaltet er eben andere Pins um. Wie gibst du deinem Regler bis jetzt die Information, was er machen soll? Oder dreht der Motor einfach los, sobald du Strom anlegst?
Zitat:
Das gefällt mir aber garnicht, es sollte automatisch für jeden Motor ohne jegliche Konfiguration funktionieren.
Also ich übergebe meinem Regler einfach einen PWM-Wert, den er einstellen soll, ohne Drehzahlvorgabe. Wenn du wirklich die Drehzahl fest vorgeben willst, brauchst du die Infos nach der Polpaarzahl, ohne wird das nix. Für deinen Regler gibts nur die el. Umdrehungen, die mechanischen bekommt er ja nicht mit. Dann brauchst du ja nur die Zeit zu messen, zwischen den Umschaltungen, dann weist du ja, dass er (1/6)/Polpaarzahl geschafft hat.
Zitat:
Auch das aktive Bremsen fehlt noch, da weiß ich noch nicht genau, wie ich das mache.
Also hast du einen PID mit im deinem Regler? Weil bei aktivem Freilauf ist die Rückspeisung der Energie ansich "kostenlos" mit dabei. Zumindest klappt das bei mir bestens.
Dennis