Mach es und halt uns auf dem Laufenden. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Jan
Druckbare Version
Mach es und halt uns auf dem Laufenden. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Jan
Hallo Jan,
vielen Dank für die Datenblätter. :)
Gruß, Michael
interessanter thread, muss ich schon sagen ;-)
man fragt sich ja als unwissender immer wieder, ob man die teile wirklich entsorgen soll oder obs da nicht vielleicht mal einen "neuen" einsatzzweck gibt.
das hauptproblem sehe ich als anfänger ja wirklich erstmal an der smd-technik und den mehrfachlayern.
aber auf biaer jetzt so rumzuhacken im übertragenen sinne ist auch net so ok, weil er ja bloss was probieren und lernen will, er ist mir im übrigen schon als einer aufgefallen, der gerne hilft, also von daher.....
was kann man denn (ausser entsorgen als sondermüll) jetzt wirklich noch mit dem zeugs anfangen?
habe da noch elektroschrott von den 80ern weg bis heute, den ich bis jetzt sozusagen "gehortet" habe :-(
thx knacki
Nur, um es zu deponieren: "RUMGEHACKT" hat auf binaer KEINER.
Wir haben ihm abgeraten, weil wir den möglichen Erfolg zum Aufwand in Beziehung gesetzt haben und weil wir denken, daß er die Feinheiten eines scheinbar antiquierten 486-er Motherboards völlig unterschätzt.
Er hat hier nach unserer Meinung dazu gefragt - wenn man dann nicht ehrlich antworten darf, oder wenn er auch noch beleidigt ist deswegen, ist er selbst schuld. Das ist kindisch, wenn man den Rat, es zu lassen, mit Miesmacherei und Missgönnen verwechselt.
Jan
mann, ihr legt aber auch alles schwerstens auf die goldwaage, jetzt hab ich das eh schon entschärft gehabt...... :-$Zitat:
Zitat von Alter Knacker
mfg knacki
Hab hier auch noch locker 8x 486er rumliegen.. hab mir mal überlegt darus vieleicht ein "kunstwerk" zu machen.. eine art Collage! Ein Kumpel hat z.b alte Maiboard auf ein Brett geschraubt und dann verschieden lackiert (silber, schwarz) sah echt gut aus!
MFG
Ringo
Naja, brauchen kann man sie auch noch, ohne gleich ein "mainboard" bauen zu wollen ;)
Wenn man ein Mainboard hat, lassen sie sich damit gebrauchen. Haben zwar etwas mehr Leistung als ein AVR, aber ein ganzes Mainboard inkl. Stromversorgung auf einem Roboter unterzubringen... Ich denke, das lohnt sich nur, wenn man wirklich mehr Leistung braucht, und dann auch schnellere Prozessoren.
Das andere, wofür ich solche alte PC's gerne brauche ist es, einfach aus freude etwas zu basteln, denn da stört es niemanden, wenn halt eben mal einer abraucht. Aus dem Grund möchte ich es auch irgendwie mal schaffen, den 486 ohne mainboard zu betreiben. Der Sinn, die Leistung, der Stromverbrauch ist dabei absolut egal ;)
lg binaer
hört sich ein bissche nach Langeweile an..
Ich hätte tolle Projekte in meinen Kopf rumschwirren und fast täglich kommen neue dazu.. aber leider im Moment keine Zeit :-(
MFG
Ringo