so, da sind photos von unserem drucker:
anschlüsse: masse, 5V und 2x signal
die messungen am oszi zeigen 2 um 90° versetzte (beinahe) rechteckimpulse
mfg clemens
@manf jetzt is es a schrottteil
Druckbare Version
so, da sind photos von unserem drucker:
anschlüsse: masse, 5V und 2x signal
die messungen am oszi zeigen 2 um 90° versetzte (beinahe) rechteckimpulse
mfg clemens
@manf jetzt is es a schrottteil
[flipv:68c82915ed][fliph:68c82915ed] Ich dachte mir schon dass ich jetzt Meldungen bekomme, dass das Gerät nicht mehr geht oder Unsinn druckt. [/fliph:68c82915ed][/flipv:68c82915ed]
Hast Du nicht den Ehrgeiz, das Gitter beim Empfänger einmal mit eigenen Augen zu sehen?
Manfred
die lichtschranke hat die operation überlebt und sendet wider, aber ich werde aus den photos nicht schlau...
sensor ist ein HEDS9700 .
die signale kann man seeeeehr einfach auswerten. auch die drehrichtung.
Manf, was für ein Gitter meinst du ?
Zum Abtasten des feinen Strichgitters auf der Encoderscheibe kann man einen feinen Einzelspalt nehmen oder einen entsprechenden Mehrfachspalt, weil ein einzelner recht wenig Licht durchläßt.
Diesen Mehrfachspalt würde ich gerne sehen.
Manfred
Hallo, habe das Thema gerade gefunden und wäre dankbar, wenn mir jemand ein oder zwei Druckermodelle nennen könnte, in denen sowas verbaut ist. Ebay hat die bestimmt, da kann ich aber leider nicht reinschauen, welche Komponenten drinstecken...
Vielen Dank im Voraus!
bjoerng, es sind meistens HP (DeskJet...)
kann man auch im schpermüllhaufen oder auf dem schrottplatz (recyclinghoff) finden.