Hi Thomass,
poste doch mal nen Link.
Grüße Klaus
Druckbare Version
Hi Thomass,
poste doch mal nen Link.
Grüße Klaus
not bad, not bad
Fehlen nur noch die EA-Karten und man kann loslegen.
Damit ist MrQu's Frage wohl mit einem deutlichen Ja beantwortet, oder?
Grüße Klaus
Absolut.
Der Step zwischen Microcontroller und "PC-Technik" ist halt bei diesen Embedded Systemen nicht mehr groß ;)
So n 386 system würde mich auch reizen. n bisserl mehr speicher drauf und n linux läuft auch...
sagt mal erklärt mich bitte nicht gleich für megablöd. Könnte man zb mit turbopascal eine anwendung schreiben, die dadrauf läuft, oder benötigt man da spezielle compiler?
Hi sebastian,
mit jeder Programmiersprache die einen Zugriff auf die Hardware erlaubt ist eine Programmierung für zB. Roboter möglich.
Grüße Klaus
kennst du einen pascal compiler mit dem ich arbeiten kann?
Du hast es Dir vor her selbst beantwortet: nimm Turbopascal unter DOS, da hast Du vollen Hardwarezugriff (serielle/Parallele Schnittstelle). Turbopascal sollte ja mittlerweile eh gratis bei Borland zum runterladen sein... (hehe, hab selbst vor 17 Jahren damit geprogt)... wenn Dir ein 386 board reicht, hast eh keine Probleme mit Netzwerk/USB Treibern.. da jene nicht vorhanden sind.
laufen die programme ohne ein dos?? dann müsste ich ja auch das file direkt auf einem alten 386 motherboard-Bios rom ans laufen kriegen, oder? wie gebe ich dem compiler dann so variablen wie taktfequenz etc?
Wäre prinzipiell möglich, das BIOS neu zu flashen.. ist allerdings ne riskante sache und das format meist nicht gut dokumentiert (die meisten BIOS Hersteller wollen eben nicht, dass jemand da rumpfuscht...)
Viele dieser 386 PC/104 Boards, siehe ebay
http://cgi.ebay.de/MOPS-386-SX_W0QQi...QQcmdZViewItem
haben meist ein kleines flash onboard, das wie eine festplatte zu behandeln ist... dummerweise aber keine grafikkarte :-( (die mir grafik haben meist kein flash .... so ist das leben )