Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Revision 4 von AsuroFlash.exe
Hi,
habe eine Neue verbesserte Version eingestellt mit den folgenden Veränderungen:
1.1.4.29 07/02/05 OM NEW[x] BUG[x]
- Cursor stays where it was when tab is changed in Cpp IDE and in terminal
- Search and search replace uses current selection and rememebers term used
- FIX: Close tab cancel works now as expected
- NEW: Last project is opened automatically on starting the app if you confirm
- NEW: AF_ASM_SRC_FILES environment variable
- NEW: $(AF_PRGDIR)\include and $(AF_PRGDIR)\lib for default libraries and
includefiles added
- FIX: Dubble click on error/warning statusline shows up existing file and does
not open new one if char case does not match.
- NEW: Rudimentary auto open of a include file implemented; if you right click
on a include file and select open from the popup menu the file is opened
in place.
- NEW: Copy/Paste if you right clickon a selected code part
- NEW: Codefolding
Das Codefolding geht noch nicht ganz optimal, also schon mal SORRY im vorraus.
Die neue Version ist nötig für das Multitasking Project von mir im anderen Thread.
-- Have Fun --
Gruss,
O.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo alle zusammen, und im Besonderen @Ulli,
sorry dass ich schon lange nix mehr gepostet habe. War leider ein bischen zu sehr mit meinen Projekten in der 'Maloche' beschäftigt, Kohle muss ja schliesslich auch ran für alle meine Spielereien.
Naja, finally I'm here again, quasi.
Whatever.
Ulli, Du hast mich gefragt ob es auch möglich ist relative Pfade zu definieren. Logitsch! Dass geht natürlitsch!
Wenn Du die aktuelle Version installierst, hast du folgende Möglichkeiten:
Möglichkeit #1
AF_PRGDIR wird beim starten des Buildvorganges(Make All) immer auf das aktuelle Programmverzeichnis gesetzt. Somit währe ein relativer Pfad in der Form "%AF_PRGDIR%\..\..\WinAvr" möglich wenn deine Installation in z.B. "C:\Programme\Asuroflash\" liegt.
Möglichkeit #2 (die professionellste Lösung)
Definiere eine Umgebungsvariable "WinAVR" mit dem Pfad der WinAVR Distribution und gebe diese dann im Pfad als %WinAVR% an. ==> jede Maschine(Computer) hat also ihre eigene WinAVR Umgebungsvariable und AsuroFlash benutzt eben diese.
Über die Include Zeile gesprochen; poste bitte Deinen Kode, dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen. Ein include "asuro.c" am Anfang der Datei erscheint mir seltsam.
Zitat "Bist Du darüber hinaus noch an weiteren Anregungen interessiert?"
aber immer doch... %-)
Gruss
O.