Hab ich so verstanden... sonst wär das ja nicht bis ganz unten gegangen... oder wie erklärst du dir das? Das würde doch sonst einfach auf irgendner Hohe stehenbleiben, oder nicht?
Druckbare Version
Hab ich so verstanden... sonst wär das ja nicht bis ganz unten gegangen... oder wie erklärst du dir das? Das würde doch sonst einfach auf irgendner Hohe stehenbleiben, oder nicht?
Wie währe es denn mit einem Kolben (z.b. einer Spritze) den man mit einem Linearmotor vor und zurrück bewegen kann. Wenn das Boot tauchen soll wird einfach wasser eingezogen und wenn es auftauchen soll wieder ausgestoßen...und um luftgepumpe würde ich mir in dem fall nicht so die sorgen machen...wenn du das wasser einsaugst haste eben einen ein wenig höheren druck im uboot und wenn das wasser wieder raus ist ist er eben wieder normal...das mit dem höheren druck innen drin ist auch garnicht mal so schlecht...weil die außenhülle dann weniger tragen muss (theoretisch ;) in der praxis wird das bei deinem kleinen bötchen nicht viel ausmachen...)...so in der Art funktionieren glaub ich auch die Tauchsysteme die es für Modelluboote zu kaufen gibt die allerdings reichlich teuer sind ;).
Aber in dem Fall müsstest du den Kolben senkrecht und in der Mitte des bootes reinbauen, da sonst das U-Boot forne oder hinten Übergewicht bekommt, und dann nur ganß schwer zu navegieren wäre.
naja auf jeden fall darf der kolben den schwerpunkt des bootes nicht beeinflussen (der normalerweise mittig liegen sollte...) dazu könnte man entweder den kolben in die mitte packen oder man macht eben 2 kolben in beide enden...
Klar... aber man muss auch bedenken, dass man die Kolben nicht über den Profil-Mittelpunkt, sondern lieber drunter packt, da man an sonsten ein "kopfstehendes" U-Boot hat O:)
Servus, interessiert mich auch, das mit dem U-Boot, hab auch ne Idee zum Balast: Also im U-Boot ist ein Wasserdichter Beutel, an dem eine Pumpe angeschlossen ist, je nach dem wie rum sich der Motor dreht wird zusätzlich wasser eingefüllt oder abgepumpt, da eine schlauchpumpe verwendet wird ( in einer runden aussparung liegt ein schlauch, der von einer oder mehreren Nocken zusammengepresst wird, de nachdem wierum sich die nocken bewegen wird nach LINKT oder RECHTS gepumpt ). so wird auch verhindert das in größeren Tiefe durch den Wasserdruck wasser in den Beutel gedrückt wird.
Ach was vergessen:
, in der schule Geschlafen, der Druck im wasser steigt LINEAR und zwar 1bar = 0 m 2bar = 10 m und so weiter ( als Hobbitaucher muss ich das ja wohl wissen ), also steigt der druck pro meter um 0.1 bar.Ach und in 5 meter tiefe wirkt eine balastung von 5 Kg auf jeden cm² deines Gehäuses, da empfielt sich ein stabiles gehause zu bauen!!!Zitat:
Den Druck kann man ja einfach in unterschiedlichen Tiefen messen, dann die Parabel, die daraus entsteht zuendezeichnen...