Ja,der Grundlegende Stromlauf ist ja kein Probem ,den kann ich in 5 Minuten per Hand und ertwas länger mit nem Programm zeichen.
Da die Schaltung aber nicht auf dem Basteltisch laufen muß sondern im Kfz wo es im Bordnetz reichlich störungen gibt,muß man dem auch Rechnung tragen.
Die Spannungsversorgung sollte schon etwas robust sein und hier und da ein kleiner Blocker hilft gut gegen störungen.
Das hat mich bis jetzt auch einwenig aufgehalten.
Die Endstufe habe ich bis auf 2 Drosseln fertig.
Ich fummel nur noch an einer einfachen Umschaltung der Stromabsenkung denn Motor und Endstufe müssen im Stillstand ja nicht unnötig heizen.
Das Steuerteil ist im Wesentlichen auch fertig.
Bei der Verbindung beider bin ich noch am schauen welche strippe da geeignet ist.
Momentan prüfe ich einfaches Netzkabel (Cat5) auf eignung.
Die Daten sind eigentlich ganz gut.
Schirmung ist da,der Widerstand liegt bei unter 100 Ohm /km und die Kapazität ist mit rund 50nF/km recht niedrig.
Da ausser dem Schritt alle Signale eh unkritisch sind ist es gut geeignet und die Beschaffung ein Kinderspiel.
Nebenbei hast du auch gleich eine Steckverbindung mit Riegel was ja im Kfz von nöten ist.