Hallo könnte ich eventuell auch den Source haben?
Beste Grüße
A.Lehmann
Druckbare Version
Hallo könnte ich eventuell auch den Source haben?
Beste Grüße
A.Lehmann
@wkrug dafür gibt es ne lizens z.b. http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/ die ich z.b. nutze.
Ich habe die EAGLE lib mal erweitert um die Dinger auch auf ner Buttomlayer Platine nutzen zu können.
http://www.grautier.com/grautier/ind....html#extended
Hey,
ich habe mir auch die Funkmodule geholt (RFM01 und RFM02),
gibt es hier jemanden der mir einen (wenn möglich kommentierten) einfachen Code für Bascom geben könnte ? Irgendwie komm ich mit dem DB garnicht klar...
Moin Moin,
ich hab das Datenblatt schon ein paar mal gelesen, doch einige Dinge verstehe
ich noch nicht.
Hier sind vier Punkte, deren Bedeutung mir nicht ganz klar ist.
Der Bergriff des PLL ist ungefähr klar, es geht mehr darum, wie der mit den
Kanälen zusammenhängt und was diese genau bedeuten.
-pll high resolution => multiple channel
-center frequency fo the sytheziser
-bandwith of the baseband signal path
-unterschied vom tx data register und dem fifo im buffered mode
und was da jew. für modi hinterstecken
Außerdem ist mir auch nicht klar, welche commands ich unbedingt brauche und welche nicht.
Denn so wie ich das sehe können mir Dinge wie Wakeup oder powermanagement erstmal egal sein.
Die Essenz meiner Fragen ist, dass ich kein Konzept habe, weil ich nicht sicher bin,
was es da alles für Modi´s gibt und mir dadurch der Zugang
zum Konstrukt dieses Systems fehlt.
Wenn mir da jemand helfen kann - Danke nä!?
The Man
Eine PLL in Deutsch phasenstarre Rückkopplung ist eine Schaltung um einen Oszillator auf eine gebene Eingansfrequenz abstimmen zu können.Zitat:
-pll high resolution => multiple channel
Wenn man nun den Ausgang des Oszillators, oder die Hilfsfrequenz über programmierbare Teiler führt erhält man einen digital abstimmbaren Oszillator.
In diesem Fall wird das zur Erzeugung der Trägerfrequenz benutzt.
Die Funkmodule arbeiten mit Frequenzmodulation.Zitat:
-center frequency fo the sytheziser
Das heisst bei einer "0" wird die Oszillatorfrequenz etwas nach unten gezogen, bei einer "1" etwas nach oben (kann man auch ungekehrt machen). Die Frequenz in der Mitte zwischen diesen beiden Punkten ist die "Center Frequency" bzw. Trägerfrequenz.
Das könnte 2 bedeutungen haben, je nach Kapitel.Zitat:
-bandwith of the baseband signal path
Zum einen könnte der Frequenzhub, also die maximale Verstimmung um die Trägerfrequenz herum gemeint sein (vermute ich mal).
Zum anderen könnte die maximale Übertragungsrate auf der seriellen Schnittstelle gemeint sein.
Das sind ja eigentlich zwei paar Stiefel.Zitat:
-unterschied vom tx data register und dem fifo im buffered mode
und was da jew. für modi hinterstecken
Das TX Data Register ist ein Register, das die zu sendenden Bytes bzw. Bits aufnimmt.
Der FiFo im Empfänger, ist ein Zwischenspeicher, der erstmal eine anzahl von Bits aufnimmt, bevor er eine Meldung (z.B. Interrupt) rausgibt, das er eine gewisse Anzahl von Bits (üblicherweise 8) empfangen hat.
Wenn der FiFo im Empfänger aktiviert ist, arbeitet der Chip im buffered Mode, weil da ja einzelen Bits zwischengespeichert also gepuffert werden.
Da du diese Frage in einem Zusammenhang gestellt hast, vermute ich mal, das Du einen RFM12 benutzen möchtest.
Hallo,
könnte ich den C-Code auch bekommen, bitte.
LG
Vajk
also erstmal Danke an wkrug für die detailierte Antwort!
Eines würde mir noch erheblich weiterhelfen und zwar wenn mir jemand
eine Liste der Commands posten könnte, die ich zum Bertrieb azf jeden Fall brauche. Und solche die sekundär sind wie wakeup oder powemanagement.
Danke
@vajk
Du hast PN!!
Würde mir auch weiterhelfen. Ich sitze schon die ganze Nacht an den 01/02 Modulen und das einzige was bisher läuft, ist das sich die 5 AFC Bits im Status des Empfängers beruhigen, wenn ich den Sender einschalte. Der Fifo füllt sich aber nicht. Soll ich meinen Code mal posten? Ist in Proton PICBasic.Zitat:
Zitat von The Man
Gruß Meik
Hat sich soeben erledigt. Läuft jetzt wie verrückt mit RFM01 und RFM02(Man sollte es kaum glauben, was ein einziges Bit alles ausmacht).
Die Reichweite habe ich noch nicht getestet. Mir sind da auch einige Bits noch nicht so ganz klar. Insbesondere vom RFM01 das al und das ml Bit. Ebenso die Auswirkungen der Einstellungen der AFC Registers. Da werde ich aus dem Datenblatt nicht so richtig schlau.