Das ist sicher schon ganz gut, speziell die Erzeugung der Linie ist ein überschaubarer Aufwand. Wenn die Hindernispofile in senkrechter Richtung konstant sind, ist es sicher einsetzbar. Man kann dan für jede Richtung die Höhe der Linie messen und daraus den Abstand angeben.Zitat:
Zitat von Fränki
Ganz nett ist sicher auch, daß man die Kamera und Bildverarbeitung schon für einen anderen Zweck da ist und der Laser nur für die Abstandsmessung zugeschaltet wird.
Man kommt dann natürlich wieder auf die Fälle in denen sich ein Hausschuh zwischen den Roboter und die Entfernung geschlichen hat, an der der Laserstrahl den Boden trifft.
Mal sehen was noch kommt.
Manfred