RoboMow RL500 5V für den Displaycontroller im Manual Controller messen
Zitat:
Zitat von
Uli_D.
Hallo Bernd
hatte gehofft das man irgendwo eine abgehende oder ankommende Spannung für den Controller messen kann
Ich denke Du meinst den Controller von der Fernbedienung. Wollte mal ein Bild hochladen, aber ohne sich was aufdrängen zu lassen geht es leider nicht ( vielleicht nur zur Zeit ).
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post618131
Egal.
Du kannst ja mal die 5V für das Display messen. Pin 1 ( Vss, GND, Masse ) gegen Pin 2 ( Vcc, +5V ) auf der Stiftleiste in der Fernbedienung.
Kann sein das Du das Display abstecken musst, um zu sehen wo Pin 1 ist, oder Du misst einfach die ersten beiden Pinne an jedem Ende.
Bernd_Stein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bauteilbezeichnung mit angeben
Zitat:
Zitat von
Uli_D.
was mich immer noch irritiert ist der defekte Elko den ich ja bereits ersetzt habe,
glaube ich werde das Gehäuse nochmal öffnen und mir den 0,2 Ohm Widerstand ansehen
der direkt über den Elko sitzt
Mit solchen Aussagen kann man sehr wenig anfangen. Widerstände haben meist eine Platinenbezeichung die mit R und einer Zahlenfolge z.B. R123 beziffert ist.
Und Kondensatoren mit C.
Da Du ein RL1000 hast wird die Sache noch etwas schwieriger.
Die folgenden Angaben beziehen sich auf einen RL550 der wahrscheinlich Reverse Engineert wurde.
Die Kathode von D101 ( auf der Hauptplatine ) sollte gegenüber Masse ca. die Batteriespannung aufweisen, ansonsten F100 überprüfen und die Stecksicherug
( 30A Kfz-Sicherung ) am Akkupack.
U101 (an kleinem Kühlkörper ) ist ein 5V Spannungsregler auf der Hauptplatine d.h. Pin 3 hat ca. 5V gegenüber Pin2.
U102 ist ebenfalls einer, welcher jedoch seine Eingangsspannung zugeschaltet bekommt.
U103 ist ein 12V Stabi der wie U102 seine Eingangsspannung erhält.
Wir brauchen mindestens scharfe Fotos von Deiner Hauptplatine. Da die Hauptplatine zu groß ist, must Du sie in Teilen Fotografieren.
Wie bereits geschrieben kostet so ein Standard 2x16 Zeichen Display nicht mehr die Welt. Zur Zeit bei iBäh für 3,00 Euro nur um auszuschließen das das Display selbst defekt ist.
http://www.ebay.de/itm/LCD-Dotmatrix...item1c57b6a51f
Und da ich mich jetzt wieder anmelden kann, ohne Cookies zu akzeptieren, mal ein Foto von der Manual Controllerplatine ohne aufgestecktem Display. Und noch das Foto mit dem Screen-Shot der Anmeldung.
Anhang 30551 Anhang 30552
Bernd_Stein
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo, leider bin ich am Wochenende nicht dazu gekommen
mich mit dem RL 1000 zu beschäfigen, aber einige Fotos die ich
bereits gemacht habe lade ich mal hoch
sobald ich wieder Zeit habe melde ich mich
Gruß Uli
Anhang 30565Anhang 30566Anhang 30567Anhang 30568Anhang 30569
Wir brauchen schrarfe Fotos
Mit solchen Fotos kann man aber nichts anfangen.
Du must schon die Hauptplatine ausbauen, alle Kabel abziehen und dann scharfe Fotos machen.
Die Stecker sind Vertauschungssicher ausgeführt ( so habe ich es im Hinterkopf ).
Zur weiteren Fehlersuche können diese sowieso abbleiben, da es ja erstmal darum geht etwas auf dem Display zu sehen.
Lediglich die Versorgungsspannungskabel von dem Akkuschacht ( fallst Du kein Netzgerät hast ) und die Verbindungen zum Display werden benötigt.
Da ist mir noch was eingefallen. Wenn Deine Betriebsleuchte blinkt, könnte das evtl. schon ein erster Anhaltspunkt sein. Ich meine in Erinnerung zu haben,
das diese beim Einstecken des Akkus für ca. 1 Sekunde angeht und blinken eigentlich nur im Automatikbetrieb vorkommt. Kann sein das sich hier schon ein sogenannter Fehlercode durch das Blinken meldet.
Bernd_Stein