So, also:
HIER ist der Link für alle Daten für eine Remote via WLAN oder UART mit LabVIEW für die M256 mit der Base.
HIER ist ein LINK für dasselbe, allerdings für M128 als Master mit M32 und Base.
Hoffentlich klappt das alles so ;)
Grüße
Druckbare Version
Moin,
klappen bestimmt, aber vollkommen sinnlos für mich.
Ich verfolge folgenden Ansatz:
1. RP6 Basis,
2. Aufrüstung WLan steuerbar mit Rückmeldung
3. Aufrüstung WLan/ IP-Cam
4. Aufrüstung des Fahrgestells ( = Upgrade Motortreiber )
Somit wieder ein für meine Belange nutzloses Projekt und GUI-Programmierung is abolut nich meins.
Die großen Industrieroboter ja, Industrie-Steuerungen auch, aber sowas eher nich.
Wenn ich so drüber nachdenke, liegt bei dem benötigten Aufwand n Hexa auch nich viel weiter weg.
Gruß Jürgen
Hi!
An Interessierte der LabView-Fernsteuerung:
Leider sind die Links oben nicht mehr aktuell, ich bin seit einiger Zeit nicht mehr zum Programmieren gekommen.
Sobald ich aber wieder etwas lauffähiges produziert habe, stelle ich es sofort online!
Grüße