Warum das? -Eingang Bekommt einen Bezug mit nem Poti. +Eingang kommt das gemessene Signal, auf das geregelt wird.
Druckbare Version
Warum das? -Eingang Bekommt einen Bezug mit nem Poti. +Eingang kommt das gemessene Signal, auf das geregelt wird.
Tja, damit ist es ein PI-Regler!
Kommst Du selber darauf, warum das so ist?
Wenn nicht, dann wäre ein Studium doch nicht so schlecht.
Keine Bange, ich helfe schon noch weiter, falls Du es nicht selbst schaffst. :wink:Zitat:
Zitat von Rage_Empire
Gruss Waste
@waste:Habe ja auch keine Zeitangabe gemacht. Wenn ich aber die Zeit für ein studium und schule rechne die ich übergangen habe, bin ich im mom. immernoch schneller zum Ziel gekommen ;-)
Plomp gesagt: Es ist wegen des Widerstands am ausgang vom OP zum C ein PI-Regler, Richtig?
Nein, durch die Ansteuerung auf den Plus-Eingang. Ein nichtinventierender Verstärker mit OPs hat immer eine Verstärkung von mindestens eins. Das gilt auch für den Integrator. In Deinem Fall ist es also ein PI-Regler mit:
kp = 1 und ki = 45
Wenn es noch nicht klar ist, dann sag Bescheid.
Gruss Waste
Oh, jetzt hast mich erwischt ;-)
Hm, dann wurde es zufällig ein PI- Regler. Klar ist mir das noch nicht so ganz. Stehe auch mit analog etwas auf kriegsfuß :-D
Hi!
Hab meinen Digitalen PID-Regler ans laufen bekommen. Nachdem ich den Kreis über ein RC-Glied geschlossen haben funktioniert das ganz gut. Hab mir mal ein 2 Kanalozsi ausgeliehen und die angehängte aufnahme gemacht. Der weiße Graph ist der Regler der andere der Sollwert.
Was an dem Regler auch ganz angenehm ist, dass er mit der eingebauten Ausgabebegrenzung nicht mal mehr Überlaufen kann wenn der voll ausgesteuert ist. Ich werd mich die Tage mal daran machen das ganze auf ein Board unterzubringen. Die Abweichung am 5V Ende koomt daher das doch ein paar mV im DA-Wandler hängen bleiben. Ansonsten funktioniert der echt gut. Ist es vielleicht empfehlenswert einen Extra Chip als DA-Wandler zu nehmen als so ein R/2R Netzwerk?
Gruß Johann!
Hab hier ein Prog gefunden, vieleicht intressierts euch ja:
http://www.auto.tuwien.ac.at/~jlukasse/project.htm
Hallo Rage_Empire,
wo kann man das Programm runterladen?
Auf der Seite finde ich nichts.
mfg
AVRWalli
Wenn du oben auf Downloads gehst müsstest du es Downloaden können. Ist sogar ne Deutsche PDF als Anleitung verfügbar.