nein, erster stock, nicht schwankend. Ich habe probeweise der X-offset auf etwa die hälfte (1625) verringert, die anzeige des X-gyro-wertes schnellte sofort um fast 2000 hoch, die anderen bewegen sich im bereich +/- 10 um null herum
also lasse ich es erstmal...
ich habe die werte probehalber geändert:
die aufteilung auf die 360° ist besser, N ist noch um ca. 90° cw versetzt (bei der anzeige case3, also eigentlich magnetometer)...Code:// LSM303DLHC accelerometer:
#define I2C_MULTIIO_LSM303DLHC_A_ADR 0x32 // Default
// LSM303DLHC accelerometer calibration data:
#define MAX_X_A 1000 // Max. X-axis value 1019 -100
#define MIN_X_A -1024 // Min. X-axis value -1057
#define MAX_Y_A 1060 // Max. Y-axis value 1029 -106
#define MIN_Y_A -1013 // Min. Y-axis value -1064
#define MAX_Z_A 1041 // Max. Z-axis value
#define MIN_Z_A -950 // Min. Z-axis value -1057 950
#define OFFSET_PITCH_A 0.0 // Offset Pitch [°]
#define OFFSET_ROLL_A 0.0 // Offset Roll [°]
der sensor ist hinten, die befestigungsschraube der Multi_IO neben der sicherung habe ich durch eine messingsäule (conrad) ersetzt, höhe zu platine ca 70mm, die bestückung des sensors ist unten (richtung RP6), die anschlusspins liegen in fahrtrichtung vorne...
frage:
wenn ich die normalize-funktion auskommentiere, kümmert sich das kalibrierprogramm um die (noch alten) eingetragenen Offset-werte (alle drei sensoren), oder werden diese angaben ignoriert?