Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Benny1989
So ich kann nur positives Berichten ....
die Code Änderung von Integer auf Byte hat funktioniert .... :)
Genau so wie Sisor´s Parabel Umprogrammierung extrem geil funktioniert hat.
Der Roboter reagiert genau richtig auf die Potti´s, so das ein schönes Fahrbild entsteht ....
Also das mit der Parabel war Gold richtig und ebenso Gold wert :)
Die NRF2401L+PA+LNA Module arbeiten sauber und ich konnte mal ein reichweiten Test von
400 Metern durchführen ohne Störung und jegliches Zucken. Das ist für den Mäheinsatz in unserem
Garten mehr als ausreichend.
Ich bedanke mich für eure Tipps und Sisor´s Hilfe beim Code und die geniale Idee mit der Parabel ..... echt super.
Ich hab ja noch weitere Ideen ... da kann ich die ganzen Info´s gut verwenden =)
Mfg Benny
Freut mich. :)Wenn du zufrieden und fertig mit dem Projekt bist, kannst du es ja mal als Ganzes vorstellen. Ich glaube nämlich, dass so ein Mähroboter-Projekt viele Nachahmer haben könnte.:cool:
Nochmal zur 'Parabel':
Anhang 27981
Für Mathe-Freaks: Es handelt sich um eine in den Wertebereich von 0-180 eingepasste Parabel 2.Ordnung, wobei der linke Teil nach unten gespiegelt ist.
Code:
byte parabel(byte val)
{
float a = (val - 128) / 13.45;
byte b = a*a;
if (val < 128) b = -b;
return b + 90;
}
Wie man sieht, werden Werte von 0 - 255 von der Funktion als Eingabewerte erwartet. Der Bereich um 127 repräsentiert hierbei die Ruhelage oder Mittelstellung des Joystickpotis. Die Funktion beruhigt den diesen Mittelstellungsbereich und rechnet gleichzeitig auf den vom Fahrtenregler erwarteten Wertebereich zwischen 0 und 180 um.