Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Moppi
Nein, was soll ich da machen, mit der Formatierung? Ich hatte bis jetzt keine Rückmeldung wie es am besten wäre.
mir ist es neu, dass man sich als user um die zeilenlänge kümmern muss? bei forumbeiträgen passiert das formatieren automatisch, beim RN-wissen musste ich mich damals beim artikel zwar um einiges kümmern, aber nicht um die zeilenumbrüche!
so sieht die formatierung bei dir aus:
Anhang 35341
und das kommt mit sicherheit dadurch, dass du die zeilenlänge irgendwie manuell bestimmst.
Gehört nicht zum diesem Thema
Bei mir ist die Formatierung nicht zu sehen. Und Bei Dir auch nicht.
Was Du meinst, ist, dass Zeilen umgebrochen werden, wenn die Ausgabe im Browser nicht breit genug ist. Das ist beim HTML-Seiten normal. Der Browser bricht die Zeilen selbst zusätzlich um, ist ein Zeilenumbruch sowieso vorhanden, dann stellt der Browser den auch noch dar. Dadurch kommt es zu diesem unglücklichen Erscheinungsbild. Ist auch u.U. ein Problem beim Webdesign. Entgehen kann man dem nur, wenn man Text am Stück schreibt, ohne Absätze. Absätze gehören aber zum guten Ton, wenn man was schreibt, weil sie den Text sinnvoll gliedern. Also mache ich einen ENTER an meinem Zeilenende und beim Absatz mache ich zwei ENTER hintereinander. Da ich aber eher lange Zeilen nicht mag und daher vermeide (indem ich dann an passender Stelle mit ENTER die Zeile umbreche), sind die Worte pro Zeile dann auch weniger. Wenn Du die Browserausgabe noch schmaler machst, indem Du den Browser mit der Maus weiter zusammenschiebst, bleibt irgendwann nur noch ein Wort pro Zeile stehen. Dasselbe könnte ich erreichen, indem ich nach jedem Wort ENTER drücke und eine neue Textzeile beginne (ist wenig sinnvoll).
Zitat:
und das kommt mit sicherheit dadurch, dass du die zeilenlänge irgendwie manuell bestimmst.
Das kommt durch den zu schmalen Ausgabebereich im Webbrowser. Dasselbe passiert, wenn der Inhalt im Browserfenster vergrößert wird. Bei mir ist das STRG und "+". Bei 200% Skalierungsfaktor wird der Text auch bei mir so riesig, dass die Zeilen mittendrin umgebrochen werden. Dagegen hilft: den Skalierungsfaktor wieder verringern. Oder einen größeren Bildschirm verwenden.
MfG
PS: Um das mit dem "<BR>" nochmal klar zu machen, so wird das von der Forensoftware an den Browser übermittelt:
Code:
<blockquote class="posttext restore">
Ich bin mit meinem 3D-Drucker noch nicht ganz im Reinen, deshalb habe ich den zunächst <br>
mit einem All Metal Hotend modifiziert, bei dem der PTFE-Schlauch nicht mehr bis an <br>
die Düse heranreicht (Ender 3 und Co.).<br>
<br>
Ich habe ein Chassis konzipiert, das nun ca. 28cm im Durchmesser groß ist, bin aber <br>
mit der Größe nicht so glücklich, weil ich das alles in 3D ausdrucke. Hier bin ich auf <br>
eine Idee gekommen, wie ich das ändern könnte. Weil bei Änderungen an Teilen müssen <br>
diese oft neu gedruckt werden. Jedenfalls habe ich das in der Vergangenheit so gemacht. <br>
Aber nun soll das neue Konzept flexibler werden, ohne das ich Unmengen an Material <br>
verdrucke, was - bei großen Teilen - ja auch immer dann gleich Tage dauert.
</blockquote>
Hier sieht man dann die Formatierung.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gehört nicht zum diesem Thema
Ich benutze OBS-Studio das funktioniert ganz gut. Habe dort jetzt auch die Funktion gefunden, den gesamten Bildschirm aufzunehmen. Das Dateiformat von OBS ist "MKV". "MP4A" ist das Tonformat bei den MKV-Dateien. Ich habe noch den Kigo Video Konverter, der kann die MKV-Dateien vom OBS lesen, aber nicht konvertieren. Was schade ist, weil ich dort auch Start und Endzeit angeben könnte. Mit einem Schnittprogramm von Roxio kann ich MKV auch bearbeiten, aber das Ergebnis irgendwie nicht speichern, bleibt das Programm hängen. Ich habe eine Online-Möglichkeit gefunden, das MKV-File hochzuladen, wenn ich es dort runter lade, bekomme ich MP4 zurück.
ein kurzes MKV-Video:Anhang 35345
@Inka
ich werde in Zukunft nicht mehr so viele Zeilenumbrüche einfügen - mal schauen, ob das gelingt.
MfG