Deine Vermutung mit GND stimmt.
R2 ist ein regelbarer Widerstand.
Als C1 ist ein 100nF Folienkondensator.
C1 ist ein Elkos.
jon
Druckbare Version
Deine Vermutung mit GND stimmt.
R2 ist ein regelbarer Widerstand.
Als C1 ist ein 100nF Folienkondensator.
C1 ist ein Elkos.
jon
Danke für deine Antworten. Bin jetzt mit den Schaltplänen und Bestellisten bald fertig! Puh... *freu*
Ich habe jetzt allerdings den Sharpsensor aufgegeben. Den gibt's dann nur bei Conrad für Wucherpreise und ich habe auserdem noch festgestellt, dass ich noch viel Werkzeug brauche...
Hallo,
Noch eine Frage: welchen Widerstand R2 brauche ich für die Schaltung? Ich vertehe die Schaltung im Datenblatt nicht!
Außerdem mal wieder eien Frage zu den Kondensatoren: Die Kondensatoren für das Quarz, gehen da statt den Keramik-Vielschicht-Kondensatoren auch die Scheibenkondensatoren? Weil den Wert 22pF gibt es bei den Vielschicht-Kondensatoren nur als SMD.
R2 ist ein 10kOhm Widerstand.
Hab ich von hier:
http://www2.produktinfo.conrad.com/d...eil_LM-317.pdf
Der Kondensator für den Quarz wäre bei Reichelt die Bestellnr.: Kerko 22p
jon
Danke für deine Antwort,
danke, aber ich hatte eigentlich gemeint, wie man den Wert für 1,5V ermittelt bei dem Datenblatt bei Reichelt ist da wie schon gesagt eine Formel auf Seite 6+7. Aber da blick ich nicht durch.Zitat:
R2 ist ein 10kOhm Widerstand.
Danke, dann also doch einen Scheibenkondensator bei dem Quarz.Zitat:
Der Kondensator für den Quarz wäre bei Reichelt die Bestellnr.: Kerko 22p
Blick ich selbst nicht durch :) :) :)Zitat:
Zitat von Rob.Anfänger
Ich würde eben den versatellbaren Widerstand empfehlen, da du dir ja nicht so sicher bei der Spannung des Empfängers bist. Wenn die 1,2Volt nicht stimmen, so kannst du die Spannung ganz lagsam steigern, bis es geht ;)
Kann sein O:)Zitat:
Zitat von Rob.Anfänger
jon
hi,
Rob.Anfänger
hast Du ein Vielfachmeßgerät?
Gruß, Klingon77
Was ist denn ein Vielfachmeßgerät??
jon
hi,
ein Vielfachmeßgerät oder auch Multimeter genannt ist ein Meßgerät in einem kleinen Gehäuse, welches man in der Hand halten kann.
Damit kann man dann Volt, Ampere, Ohm und ggf. auch andere Sachen messen wie Kapazitäten von Kondensatoren, Frequenzen, Durchgangsprüfer (ist die Leitung ganz oder nicht), Transistorprüfer...
Es wird heute oft mit Digitalanzeige angeboten und ist, je nach Ausstattung und Meßumfang nicht mal teuer.
gruß,
Klingon77
PS: Wäre evtl. ein schönes Weihnachtsgeschenk, daß sehr nützlich ist, wenn man Robbys bauen möchte.
Gut. Ich kenne solche Geräte nur unter dem Namen Multimeter.
Soweit ich weiß, hat Rob.Anfänger ein Multimeter, bei dem nur die Strommessung nocht geht.
jon