Quatsch, das war im Spass gemeint und ich hab dein Projekt auch mal angeführt.Zitat:
Ich klaue immer bei Dir ?!?
Ich habe verschiedendlich in an deren Thread´s auf Dein Projekt verwiesen!
Fasziniert mich, und wenn es passt, können sich andere was abschauen (Die können dann selbst bei Dir klauen).
Hoffe, Du bist mir nicht böse...
Frau: Das ist nicht meine Alterklasse
Tochter: naja ich hab ja schon ne Freundin :-D
Drehmaschine: mhm wäre nie Idee
Computer Saunahaus Motorad, brauch ich nicht unbedingt.
So aber jetzt back to topic der Jon soll ja auch was anfangen können.
Wenn du die mittlere Achse fest machst, dann musst die die Zahnräder Kugellagern und gegen Verschieben in Axialer Richtung sichern. Problem allerdings bei Zahnrädern kugellagern ist, dass die meisten nicht so leich mit einem passenden Lager zu versehen sind und leicht nach links oder rechts kippen können bei so einer Variante sprich ungünstig.
Besser ist es das Zahnrad auf die Welle zu schrauben und dann die ganze Welle zu lagern (Kugellager). Dabei ist wieder darauf zu achten, dass die Welle in axialer Richtung fest ist, sonst wandert die irgendwann nach links oder rechts raus und das ist schlecht.
Mein Roboter wiegt im Moment 6kg ohne Elektronik und Akkus reine Mechanik.
Versuch dich ruhig an dem Getriebe dann lernst du dabei gleich auf was man achten muss, das sicher nicht verkehrt.
Das Schneckenrad Prinzip ist ja auch schon uralt, Vorteil man kann mit 2 Zahnrädern ein Getriebe realisieren und nicht mit vielen.
Übrigens gibts auf meiner HP auch ein Bild von Klauenkupplungen wenn ich mich richtig erinnere.