ne, das ist nicht egal, aber du hast es richtig, C muss VDD sein und E muss GND sein. jetzt müsste eigentlich alles stimmen.
MfG blenderkid
PS: Aber ich bin jetzt nicht schuld wenns nicht klappt. 8-[ :oops: =P~ :Ostern
Druckbare Version
ne, das ist nicht egal, aber du hast es richtig, C muss VDD sein und E muss GND sein. jetzt müsste eigentlich alles stimmen.
MfG blenderkid
PS: Aber ich bin jetzt nicht schuld wenns nicht klappt. 8-[ :oops: =P~ :Ostern
Hi,
also dein PS iss doof, das kannste dir auch gleich spaaren, denn wenn ich dich beschuldigen würde, dann müsste ich Dirk und Slyd und alle anderen auch beschuldigen^^
tu ich eh nich....
also, ich mach dann erstmal meine Motoren ran und teste das ganze...
MfG Pr0gm4n
PS: THX @ alle die mir geholfen haben!! :)
Hi,
nur so, du hast da irgendwas falsch verstanden oder dich vertan,
wenn das von oben wie ein U aussieht, also so:
U
also das iss der Transistor, dann iss das so:
GND U Diode/Relais (VDD)
also auch so:
GND Transistor VDD
mit gerader Seite oben
sollte es laut deiner Aussage
Zitat:
C muss VDD sein und E muss GND sein
nich andersrum sein??
MfG Pr0gm4n
Also keine Angst, ich habs noch nicht angeschlossen...
laut Datasheet und deiner Aussage ist es falsch
laut Datasheet ist C der GND und E der VDD
du sagst das ist falsch...
MfG Pr0gm4n
Es ist doch:
C - B - E oder ?
Bei einem normalen PNP Transistor ist C=VDD , B=Basis und E=GND
MfG blenderkid
Also ich weis nicht ob das stimmt, was du sagst, aber es ist so angeschlossen:
C=GND; E=VDD
also hast du dir das datasheet schon angeschaut?
da steht die belegung drin...
ausserdem isses ein NPN Transistor...
MfG Pr0gm4n
@Pr0gm4n:
Im Anhang 'mal eine typische Relais-Schaltung mit dem NPN-Transistor BC547, der ist aber fast identisch mit dem BC549.
Die Anschlüsse E=Emitter, B=Basis, C=Collektor sind beschriftet. Wenn man den Transistor vor sich hält und auf die abgeflachte Seite guckt (Beinchen nach unten), dann ist der Emitter rechts.
GND und Port werden mit dem RP6 verbunden. +V ist die positive Versorgungsspannung des Relais:
Wenn es ein 5V-Relais (5V-Steuerspannung) ist, kann +V auch mit VDD des RP6 verbunden werden.
Braucht das Relais eine höhere Steuerspannung, z.B. 8-10V, könnte man +V auch noch auf der Experimentierplatine mit +UB verbinden, das ist die volle Akkuspannung des RP6 (7,2V).
Gruß Dirk
Ok, dann isses jetz richtig, thx
MfG Pr0gm4n
PS: bitte nich wundern falls hier die nächsten 1-2 -wochen keine Antworten auf Fragen an mich kommen; DANKE
OK, hi, mein letzter Post...
Also: grosses Problem:
morgen muss mein Projekt fertig sein...
Ich hab jetzt folgende Schaltung mal mit genau dem oben geposteten Code versucht anzusteuern... aber es geht nicht...
DANKE für jede Hilfe, die mich da irgendwie wieder rausbringt....
MfG Pr0gm4n