naaaa gut...
ich aber richtig schlechtes bild.. hab ich heute mit meinem handy schnell gemacht.. das ding steht noch da im regal...
Druckbare Version
naaaa gut...
ich aber richtig schlechtes bild.. hab ich heute mit meinem handy schnell gemacht.. das ding steht noch da im regal...
hi,
ist ja immer noch "Leben" im Fräsenthread; was mich persönlich sehr freut \:D/
Was mich mal interessiert:
gibt es schon verwertbare Fräsergebnisse mit den Holzportalen?
Die Praxistauglichkeit bezüglich verwendbarer Materialien und Genauigkeit würde mich brennend interessieren.
Ich lese hier (und im Parallelthread) regelmäßig mit. Werkstücke sehe ich aber nicht oder habe sie übersehen.
liebe Grüße,
Klingon77
Ich hatte schon erste ergebnisse (auch gepostet) aber wie gesagt sind die Pollin motörchen zu schwach, deshalb bin ich noch auf der Suche nach neuen damit ich weiterkomme mit meiner Fräse ;-=
ich werde für meine fräse diese oder kommende woche die z-ache bauen.. udn dnan werde ich mal sehen was ich da rausholen kann... zur not kommen kogelumlauf oder trapezspindeln rein... ich hab dann auchnoch vor nen t-nuten tisch zu bauen.... udn eventuel nen vakuum-tisch für platinen.. wil das dann so universel handhaben so das ich die tischle eventuel wechseln kann... denn ich will die werkstücke immer so hoch wie möglich am portal haben um keine großen hebelwirkungen zu haben.
Sooo hab gestern bzw. heute noch bei pollin bestellt mal sehen wann die sachen kommen.
Zum fotografieren bin ich heute leider nicht gekommen. Aber morgen dann;-)
Das Pollinpacket kam vorgestern schon an, gestern platienen zusammengelötet und probiert..........nichts geht..........0.30Uhr ins Bett:-)
Heute nochmals probiert : Trafo 24V 6A
Software Pollin testprogramm ,super Motor dreht und hat kraft.
Starte ich pcnc im dos und gehe auf start brummen die motoren blos in unterschiedlichen frequenzen. Ich hab schon viel ausprobiert , halbschritt vollschritt, geschwindigkeit auf 0,5mm/sek. uvm.
Hab ich irgendwas vergessen??
Kann ich irgendwo noch was einstellen zwecks ausgangssignal,hab nur LPT Portbelegung gefunden.
Ich habe bei den pollinkarten keine takt/richtung, wo stelle ich das bei pcnc ein ??
Ich danke euch für jeden hinweis.
P.S. Bilder werden noch gemacht, bin vor lauter übereifer nicht dazu gekommen :-)
Hallo,
bis gestern noch Gast hier, möchte ich mich jetzt auch hier als neuer
Nutzer vorstellen. Der Grund: ich habe jetzt ebenfalls mit dem Bau einer
Fräse aus Holz begonnen. Für die umweltfreundliche Herstellung von
Prototypen kleiner elektronischer Baugruppen ist ausschliesslich die
Nutzung als Platinenfräse und -bohrmaschine vorgesehen. XY ist als Kreuztisch konzipert und Z ist feststehend. SMD-Platinenqualität strebe ich an. Alles Weitere in Kürze. VG Micha
Hallo,
bin seit längerem jetzt mal dazu gekommen weiter zu bauen, allerdings mit fraglichem Erfolg. Dachte mir die Abwasserschläuche wie sie bei Waschmaschinen zu finden sind eignen sich bestens für Staubabsaugung. Sobald ich den Staubsauger dann anschalte gibt es allerdings einen schrecklichen, hohen Pfeiffton dass das ganze unbrauchbar wird, auch bei kleinster Staubsaugerstufe. Da muss wohl doch ein etwas grösserer Schlauch her...
Genauigkeit und Materialien habe ich noch nicht weiter getestet, kommt aber auf jeden Fall noch. Als nächstes kommen erstmal noch 3 kleine Depron Wurfgleiter für meine kleinen Neffen dran. Wird die erste richtige Anwendung für die Fräse.
Grüsse,
Victor
Hallo,
die Pollin Karten arbeiten nich direkt mit PCNC zusammen. PCNC kann nur Takt-Richtung. Ich glaube NC FRS ging für die Pollin Karten.
MfG
Manu
@schnipp du hast geschrieben das die pollinkarten ganz sicher mit pcnc laufen wie hast du das gemacht.
Hab gesehen das von pcnc noch ne smc version gibt ,die ist wohl ohne takt richtung. bei NC FRS steig ich nicht durch mit der bat datei, wegen der sache mit dem schichtsystem bei windoof.