Zitat:
Wie man am Asuro sieht, ist bei einer schnellen Regelung die schmale Erkennung kein Problem, obwohl es bei Höchstgeschwindigkeit schon ziemlich an der Grenze ist.
Bei einem digitalen Sensor mit diskreten Schritten kann zwischen zwei Schritten nicht geregelt werden. Das ist wie bei einem 2-Punktregler, nur eben mit mehr Schritten. Der Roboter wird also zwischen den Auflösungsschritten pendeln, auch wenn die Regelung stabil ist. Das ist zu bedenken.
...langsam hast du mich überzeugt, und ich bin auch der Meinung, dass es besser ist den PID-Regler mit analogen statt mit digitalen Werten zu füttern. Da noch nix (wie beim Asuro) vorgegeben ist stehen mir noch alle Möglichkeiten in der Dimensionierung und Anordnung der LED's offen.